
Bild: Fotolia.com, Dreaming Andy
RECHENZENTRUM:
Notstromversorgung stabiliert das Netz
Die Notstromversorgung von Rechenzentren kann dazu genutzt werden, die Stromnetze zu stabilisieren. Eine von RWE dafür entwickelte Lösung kommt nun erstmals zum Einsatz.
Batterien können helfen, die schwankende Netzeinspeisung aus erneuerbaren Energien abzufedern. Große Stromspeicher finden
sich zum Beispiel in der Notstromversorgung von Rechenzentren: Die Data Center halten zu Absicherung der Daten rund um die
Uhr batteriebasierte Anlagen zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) sowie Notstromaggregate bereit. Eingesetzt werden
diese Anlagen aber...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 03.04.2020, 14:38 Uhr
Freitag, 03.04.2020, 14:38 Uhr