
Bild: Fotolia.com, Stefan Welz
RECHT:
RechtEck: Steuerlicher Querverbund und Beihilfenrecht - wie geht es weiter?
Warum es sich nicht vermeiden lassen wird, die Frage der Beihilfenqualität bei den Querverbundregeln zu klären, erläutern Dörte Fouquet, Christia Jung und Meike Weichel*.
Im vergangenen Oktober 2019 hatte der Bundesfinanzhof (BFH) dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) den steuerlichen
Querverbund zur Vorabentscheidung vorgelegt (Az. I R 18/19), der von großer Bedeutung für insbesondere den ÖPNV und die kommunalen
Schwimmbäder ist. Nun haben die Parteien das konkrete Verfahren beim BFH, das für sehr viel Unruhe in der Stadtwerkebranche
gesorgt hat, zwar...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 06.04.2020, 10:45 Uhr
Montag, 06.04.2020, 10:45 Uhr