Energie-Archiv - Januar 2020
Nachricht 401 - 465
- Stadtwerke Bergheim steigen in Vertrieb ein
- FNB Gas wollen separates Wasserstoffnetz
- Contigo stellt neuen Partner vor
- Wasserstoff-Infrastruktur über Grenzen hinweg
- Kohleausstiegsgesetz im Kabinett beschlossen
- Stromleitungsprojekt geht direkt in die Planfeststellung
- Standardisierte Ladesäulensteuerung
- Bundesamt untersucht Abschattungseffekt
- Westküstenleitung biegt auf Zielgerade ein
- Schönau arbeitet mit Coneva zusammen
- Bundesregierung will europaweites Laden ohne Aufwand
- VKU benennt neuen Hauptgeschäftsführer
- Gas: Deutliche Verluste
- Strom: Day Ahead bleibt stabil
- Stromverbrauch eines Vier-Personen-Haushalts in Deutschland
- Mehr Zeit für Kernthemen
- Netzbetreiber wollen effizienter werden
- Motoren am Heizkraftwerk Merheim gezündet
- E-Auto-Abo von Alpiq auch in Deutschland
- Kohleausstieg gefährdet nicht die Blackout-Startfähigkeit
- Vattenfall steigert Direktvermarktung von Erneuerbaren
- Nord Stream erneut gut ausgelastet
- Drei Gateways machen noch keine Digitalisierung
- Automatik-Busse im Olympiapark
- Tandemsolarzellen kratzen an der 30-Prozent-Grenze
- Gebäudeenergiegesetz braucht Nachbesserung
- Uniper legt Plan für Steinkohleausstieg vor
- Innogy baut Batteriespeicher in Irland
- Großer Frust im kommunalen Steinkohle-Lager
- Sunfire-Brennstoffzelle ersetzt Ölheizungen
- Bescheidenes Wachstum bei Wärmepumpen
- Erlangen verabschiedet sich von der Kohle
- Anbieter können Marktpotenziale nicht ausschöpfen
- Förderwegweiser Energieeffizienz ist online
- Stadtwerke Wülfrath steigen bei Energiedienstleister ein
- CLS-Management mit Funk-Rundsteuerung kombiniert
- EEX zieht es nach Japan
- Die Wasserstoffstrategie steht
- Gas: Wieder steil bergab
- Strom: Day Ahead weiter billig
- Preisentwicklung für Lithium-Ionen-Batterien bis 2022
- "Deutschland hat Kosten, wir haben Kosten"
- Das Ende der EEG-Förderung: Viel Wind um nichts?
- Brüssel genehmigt Beihilfen für Elektrobusse
- Lernende Algorithmen mit künstlicher Intelligenz
- Direktvermarktungs-Umfrage: So manche Überraschung
- Neues Strommarktdesign für Frankreich
- Oersted-Gewinn übertrifft Erwartungen
- Mit Blaulicht und Brennstoffzelle
- 40 kW Strom mehr aus Klärkraftwerks-Abgas
- Autonome Drohne inspiziert Stromtrasse
- Tool hilft beim passenden Kauftermin
- E-Control erweitert Services
- RechtEck: Das Gebäudeenergiegesetz lässt auf sich warten
- Total will mehr Energie für neue Mobilität liefern
- Vestas liefert 30 Turbinen nach Polen
- Erneuerbaren-Branche fordert klares Bekenntnis zum Ausbau
- Die Plattform ist die Zukunft
- Bosch: Stabiler Umsatz, Einbruch beim Gewinn
- Aufschub für Netzentwicklungsplan Gas
- Gutachter empfehlen reduzierten Sommerbetrieb
- Die Energiewende-Ampel zeigt oftmals auf rot
- BSI erklärt den Smart Meter Rollout für möglich
- Gas: Preise bleiben unter Druck
- Strom: Superbilliger Spot