
Bild: E&M
KWK:
40 kW Strom mehr aus Klärkraftwerks-Abgas
Forscher der TH Nürnberg nahmen am 30. Januar am städtischen Klärwerk eine Microdampfturbine in Betrieb. Das Ziel: Zusätzlich Strom aus der Abgaswärme von BHKW gewinnen.
Am Klärwerk der Stadt Nürnberg wandeln schon seit einigen Jahren vier Blockheizkraftwerke Klärgas in Strom um. Die Abwärme
aus der Motorkühlung wird bereits genutzt. Doch die Energie im 450 Grad Celsius (°C) heißen Abgas – immerhin 19,1 % der eingesetzten
Klärgasenergie – ging bislang durch das Abgasrohr verloren. Ein Faktor, der noch vielen BHKW anlastet.
Als Lösung für das...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 31.01.2020, 11:42 Uhr
Freitag, 31.01.2020, 11:42 Uhr