Energie-Archiv - Dezember 2019
Nachricht 1 - 100
- Wer beim Ausbau von erneuerbaren Energien führt
- EU genehmigt Beihilfe für slowakischen Kohleausstieg
- Mobiler Ladepark mit PV und Windkraft vorgestellt
- Gaspipeline in der Türkei schließt Lücke nach Europa
- Online-Tool ermittelt Energiemix für kleinere Gemeinden
- Bayerische Industrie fordert Stromnetzausbau
- Europäische Industrie drängt auf Klimaneutralität
- Fernwärme für Berlin aus neuer GuD-Anlage
- Eon vertreibt mittelgroße Windturbine für Gewerbe
- Mainova baut Lorawan für Frankfurt am Main auf
- Alle Kollektoren für Deutschlands größte Solarthermie montiert
- "Europäischer Klimapakt" soll 1.000 Mrd. Euro mobilisieren
- Dena fördert Energiespar-Projekte
- Techem mit neuem CEO
- Altmaier klammert sich an Abstandsregel
- Startsignal für Kraft Sibiriens
- "Keine Mauer ist hoch genug, um vor Klimawandel zu schützen"
- Siemens schließt Wind-PPA ab
- Strom: Spot steigt mit schwächeren Erneuerbaren
- Gas: Preise auf dem Rückzug
- Stromabsatz an Haushaltskunden nach Vertragsart
- Warum E-Autos und Ladesäulen wie Henne und Ei sind
- Rolls-Royce erprobt Notstromversorgung mit Brennstoffzellen
- EU-Projekt soll Stromversorgung gegen Angriffe härten
- E-Truck von MAN geht in die Kleinserien-Produktion
- Stadtwerke Energie Verbund hat Betrieb eingestellt
- Brand-Schock wechselt zum BDEW
- Neues BHKW für Saarbrücken
- Hamburg beschließt eigenen Plan zur Treibhausgasminderung
- Rekord-Jahrzehnt in Sachen Erderwärmung
- Neuer Chef bei den Stadtwerken Forst
- Ausbau der Infrastruktur geht weiter
- Forscher präsentieren Ideen zur Energiewende
- Interconnect verbindet Gebäude und Netze intelligent miteinander
- Deutschland führt bei E-Mobilitäts-Technik
- 525-kV-Erdkabel sollen Gleichstromleitungen effizienter machen
- Kapferer betont bi-nationale Ausrichtung von 50 Hertz
- Schleupen erweitert Leistungen für SMGW-Admin-Kunden
- Energieministertreffen fordert mehr Erneuerbaren-Ausbau
- Vermittlungsausschuss zum Klimapaket soll Montag starten
- Strom: Frontjahr schwächer
- Gas: Gaspreise weiter niedrig
- Mehrwertdienste im DDR-Wohnblock
- Sorge ums Klima, Kritik an der Politik
- "Kohle nicht einfach durch Erdgas ersetzen"
- Neues Institut fokussiert regionale Energielösungen
- Leitfaden zur Flexibilisierung von Biogasanlagen
- CO2-Bilanz bei Batterieproduktion deutlich verbessert
- Umweltbonus im November weniger stark nachgefragt
- Fraunhofer-Forschungsverbund für Tandemsolarzellen
- "Kurswechsel jetzt" mahnt Bericht der Europäischen Umweltagentur
- Rettet die Windkraft
- Emissionen steigen weiter - aber langsamer
- Oersted schließt Offshore-Wind-PPA über 100 MW ab
- Badenova testet Balkon-PV
- EU kann Probleme mit russischer Gasversorgung abfedern
- Voltaris startet Feldtest mit intelligenten Mess-Systemen
- Von der Leyen will 100 Mrd. Euro für Klimaschutz mobilisieren
- Treibhausgas-Emissionen in der EU sinken
- Olaf Heil ins DVGW-Präsidium gewählt
- BNE fordert 25 Maßnahmen für den Solarausbau
- Neuer Vorstand bei den Stadtwerken Hildesheim
- Strom: Preise sacken weiter ab
- Gas: Gaspreise bleiben weiter niedrig
- Anzahl der Lieferantenwechsel auf dem Gasmarkt
- Berliner Kohleausstieg
- "Ausbau der Erneuerbaren kein Selbstläufer"
- Biogasbranche sieht Marktchance im Schwerlastverkehr
- Energiedienst gibt Gewinnwarnung aus
- Ukraine verlängert Öltransitvertrag mit Russland
- Mehr Mieterstrom für den sozialen Wohnungsbau
- Schweizer Alpiq schließt Umbau ab
- Mehr Energie aus dem Motor gewinnen
- Netzbetreiber wollen nicht mit Gas handeln
- Telekom und EWE wollen Glasfasernetz ausbauen
- "Wir müssen uns selbst helfen"
- Netzagentur stimmt Netzentwicklungsplan Gas zu
- EU will Bürgern beim klimafreundlichen Heizen helfen
- 250. Effizienz-Netzwerk gestartet
- 50.000 neue Jobs bei Solar und Speicher prognostiziert
- Thüga unterstützt Digitalisierung
- BVES vorsichtig optimistisch
- Strom: Spot sackt weiter ab
- Gas: Es bleibt günstig
- Die Erde erwärmt sich
- Hyggeliges Gefühl auf See
- "KI und Blockchain können sehr spannende Partner sein"
- Netze BW startet Rollout intelligenter Messsysteme
- 1.000ste Direktantriebsturbine installiert
- BEM will Förderung für Umbau von Diesel-Bussen
- Netze BW testet Beimischung von 30 % Wasserstoff
- EnviaM bestätigt Vorstand
- Erfolgreicher Feldtest beim Energiewendeprojekt NEW 4.0
- Reallabor für Wasserstoff-Züge
- Recycling von Windenergieanlagen analysiert
- Schlamm ist kein Hindernis
- Encavis und Amazon schließen PPA
- EWE hat neuen Anteilseigner
- Irena fordert mehr Erneuerbaren-Ausbau von den Staaten
- EU klassifiziert Nachhaltigkeit von Anlageprodukten