
Bild: Petair / Fotolia
ELEKTROFAHRZEUGE:
Warum E-Autos und Ladesäulen wie Henne und Ei sind
Wenn es darum geht, warum E-Mobilität in Deutschland nicht so recht vom Fleck kommt, ist ein Hauptschuldiger schnell ausgemacht: ein Mangel an öffentlichen Lademöglichkeiten. Zu Recht?
Nach einer Umfrage des BDEW von Anfang des Jahres liegt das Problem „zu wenig öffentliche Ladesäulen“ in der Wahrnehmung der
Bevölkerung mit fast 20 % noch immer auf Platz drei der Hürden für einen E-Auto-Kauf. In die gleiche Kerbe schlagen mit Vorliebe die Autobauer. Ihr
Verband VDA nannte im Juni den (damaligen) Bestand von 17.400 öffentlich zugänglichen Ladepunkten in...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 03.12.2019, 08:54 Uhr
Dienstag, 03.12.2019, 08:54 Uhr