Energie-Archiv - November 2019
Nachricht 301 - 400
- Neue Kohlekraftwerke sollen in China die Wirtschaft beleben
- BDEW nimmt weitere Mitglieder auf
- Marie-Luise Wolff ist Energiemanagerin des Jahres 2019
- Acer und Ceer legen Jahresbericht vor
- Regulierer wollen neue Regeln für Gas-Binnenmarkt
- APG in Sorge um die Leitungskapazitäten
- Grüne Power-to-X-Produkte kaum konkurrenzfähig
- Visotech automatisiert den Energiehandel von Eneco
- Danfoss kooperiert mit Microsoft bei Cloudlösungen
- Politik über Bande bei der Abstandsregelung
- Koordinierte Verteilnetzplanung im Nordosten
- Grid Box regelt Photovoltaik, Smart Poles und Ladesäulen
- Design-Wärmespeicher geht ans Fernwärmenetz
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 47/2019
- Offshore und Wasserstoff - Chancen für Deutschland und Großbritannien
- Umweltbank gibt Geld für förderfreien Solarpark
- Rechnungshof prüft Standort-Verfahren für Batteriefabrik
- BEMD bestätigt seinen Vorstandsvorsitzenden
- Erdgasförderung löst leichte Erdbeben im Kreis Verden aus
- Effizienz-Ziele übererfüllt
- RechtEck: Bundesarbeitsgericht kippt womöglich Regelung
- Strom: Wind drückt Spot
- Gas: Stimmung weiter "bearish"
- Strompreise ziehen 2020 deutlich an
- BHKW-Markt 2018 auf dem Absatz-Gipfel?
- Biowärme mit Stromverkauf rechnet sich für die Region
- Wafer-Fertigung ohne Reste für günstigere Photovoltaik
- Den Abwärmemarkt Japan entdecken
- Digitaler Zwilling berechnet Batterie-Lebensdauer
- VW und Hamburg verlängern Mobilitätspartnerschaft
- Vollelektrischer Kühlzug ist unterwegs
- Heliogen bringt Sonnenwärme in den Schmelzofen
- Stromexporte im September/Oktober deutlich gesunken
- Vogt: "Wir brauchen einen dynamischen Windkraftausbau an Land und auf See"
- Eon gibt Standortgarantie mit Einschränkung
- Solar-Geschäftsklima weiter hoch
- Inn-Ergie baut das Ladesäulennetz in Oberbayern aus
- Wirtschaftsministerium entwirft Effizienzstrategie
- Neues BHKW für Hansewerk Natur
- Millionen-Betrug mit Solarmodulen
- Erneuerbare legen in Baden-Württemberg weiter zu
- Optimale Speichergröße bei iKWK-Systemen gesucht
- Strom: Wind macht weiter Druck auf Spot
- Gas: Langes Ende bleibt günstig
- Durchschnittlicher Verbraucherpreis für leichtes Heizöl in Deutschland
- Flexibilitäts-Paket
- Shell eröffnet Wasserstofftankstelle in Passau
- Ukraine schafft unabhängige Netzgesellschaft
- Wettbewerb lässt noch zu wünschen übrig
- IASS: Abstandsregelung gefährdet Energiewende
- Schneller Ausbau erneuerbarer Energien ist entscheidend
- Aus "Luftballons" konkrete Dinge machen
- Studie entwirft Klimaschutzweg für die Industrie
- Energiedienstleistungsgesetz jetzt in Kraft
- Eon-Studie zeigt Stromverbrauch bayerischer Regionen
- Erneut wenig Interesse an Biomasse-Ausschreibung
- Firmen warnen vor Monopol bei Wasserstofferzeugung
- Nur PV-Gebote bei gemeinsamer Ausschreibung
- Trassenvorschlag für Südostlink veröffentlicht
- Europas Kohleländer fordern mehr EU-Strukturhilfen
- Chancen und Grenzen von PPA in Deutschland
- Konstanz expandiert im Kabel-TV-Sektor
- Groko-Abgeordnete kündigen Änderungen am Klimapaket an
- "Kann mit dem CO2-Einstiegspreis leben"
- Strom: Spot fällt, Kalenderjahr steigt
- Gas: Das Wetter macht den Preis
- Größte Kernkraftwerke weltweit nach Nennleistung im Jahr 2018
- Immer noch liegen Steine im Weg
- Hansewerk und Innio erwärmen sich für Wasserstoff
- Dena-Effizienzpreis für EDG
- Überspannungsprüfstand für dezentrale Erzeuger
- Energie-Software ist nicht bedienerfreundlich
- Bürger beteiligen sich aktiv an Klimaschutzkonzept
- Solarthermie bei Stadtwerken im Kommen
- Städte können wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten
- UNEP-Studie liest G20-Staaten die Leviten
- Mehr Offshorewind für Europa
- Klimawandel-Monitoringbericht zeigt Folgen für Deutschland
- CARMEN mit neuem Vorstand
- Schneller Einstieg in grünen Wasserstoff gefordert
- Vattenfall Wärme Berlin mit neuen Mitgliedern im Aufsichtsrat
- Mehr als 11.000 Wohnungen sollen klimaneutral werden
- CO2-Grenzsteuer sorgt in Brüssel für Kopfzerbrechen
- Gaswirtschaft will Weg in grüne Zukunft forcieren
- SWM bieten Münchnern verzinste Beteiligung an PV-Anlagen
- Nestec schließt Lücke zwischen Simulation und Realität
- Gas: Preisspitzen sind eingeknickt
- Strom: Day Ahead sinkt weiter
- Stromverbrauch der Industrie in Deutschland
- Sagen Sie mal: Jürgen Grützner
- KIT erprobt neue Großspeicher für Strom
- Stromverbrauch der Landesverwaltung soll sinken
- Vattenfall-Auftrag über 1,5 Mrd. Euro an Siemens Gamesa
- Klares Bekenntnis zum Gaskraftwerk
- Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein führen bei Energiewende
- Nordhessische Anlagen übertreffen Erwartungen
- Monitoringbericht 2019: Keine marktbeherrschende Stellung
- Das Nullenergie-Rathaus als dezentrales Kraftwerk
- Grundversorgung wird bei mehr als der Hälfte teurer
- Gebäudesanierung schnell und wirksam angehen