
Bild: REDPIXEL.PL / Shutterstock.com
CONTRACTING:
Chancen und Grenzen von PPA in Deutschland
Auf dem Energiewendekongress der Dena in Berlin haben Branchenvertreter Vor- und Nachteile von EEG-Förderung und Direktlieferverträgen (PPA) für grünen Strom abgewogen
Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG), das für 20 Jahre den Erzeugern von Strom aus Sonne, Wind oder Biomasse eine gesicherte
Einspeisung zu einer festen Vergütung garantierte, sei essentiell gewesen für die Marktfähigkeit. Nun aber endet ab 2020 diese
Förderung für die ersten Anlagen. Damit sie weiter betrieben werden, könnten PPA (Direktlieferverträge) eine Möglichkeit sein,
erläuterten...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 25.11.2019, 15:55 Uhr
Montag, 25.11.2019, 15:55 Uhr