
Bild: psdesign1 / Fotolia
WINDKRAFT ONSHORE:
Politik über Bande bei der Abstandsregelung
Ihr Ja zur umstrittenen 1.000-Meter-Abstandsregelung will die Union der SPD mit dem Hinweis auf eine ansonsten verzögerte Auszahlung der Fördergelder für die Kohleregionen entlocken.
Mit Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt gibt es die ersten drei Bundesländer, die den von Bundeswirtschaftsminister
Peter Altmaier (CDU) forcierten neuen 1.000-Meter-Mindestabstand zwischen Wohnsiedlungen und neuen Windparks ablehnen und
davon abweichen wollen.„Der Vorschlag bedeutet das Ende des Ausbaus der Windenergie an Land“, betonte Sachsen-Anhalts...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 21.11.2019, 13:28 Uhr
Donnerstag, 21.11.2019, 13:28 Uhr