Energie-Archiv - Januar 2019
Nachricht 201 - 300
- Deutschlands ältester Windpark ist jetzt Geschichte
- Gastransportroute TAP kommt voran
- Abwärmenutzung spart 1,4 Mio. t CO2 pro Jahr
- Landratsamt genehmigt Südlink-Konverter
- Strompreise für die Industrie zweistellig gestiegen
- Stadtwerke tun sich bei Digitalisierung schwer
- Kohleausstieg: Ältere absichern, Jobs für die Jungen
- "Florenz" treibt 16 GW Windstrom ins Netz
- Smart Meter bestellt Spülmaschinentabs
- Erdgastankstelle in Quedlinburg macht dicht
- Weg für netzdienliche Speicher geebnet
- Power-to-Gas für Brandenburg
- Strom: Preise geben sich unbeeindruckt
- Gas: Wetterrisiko
- Entwicklung des Industriestrompreises in Deutschland
- Trunk: " In drei Jahren bei einer Million Kunden sein"
- Kohleländer können mit mehr Geld vom Bund rechnen
- Kamm: "Noch keine Anzeichen für Energiewende 2.0 in Bayern"
- Allego beschließt Zusammenarbeit mit Gireve
- Faktencheck Energiewende
- Schnelle Verbindung zwischen Steuerung und Datenbank
- Gasaggregat von Caterpillar braucht wenig Öl
- Siemens Gamesa mit neuer 10-MW-Windturbine
- Abo Wind mit Zuschlag für Windpark in Tunesien
- Blackstone will in Deutschland Batteriezellen bauen
- Tiefbau-Probleme bringen M-Net in Bedrängnis
- Streit um Veranstaltungen zur Atomlagersuche
- BDEW begrüßt Akzeptanz-AG Windenergie
- Trurnit und Onlim kooperieren bei Chatbots
- Wintershall und Dea stärken Gasförderung in Norwegen
- Vergleichsportal Simplaro macht ernst
- Mehrwert durch das Smart Meter Gateway
- Frequenzrückgang lässt Fragen offen
- Kohleausstieg ist immer noch in der Warteschleife
- Strom: Konstant weiter
- Gas: Anhaltend fester
- Anzahl der Windparkprojekte in der deutschen Nord-Ostsee-Region
- PNE baut Windpark in Westpommern
- Juwi plant großen Solarpark in den USA
- Zu smart ist auch nicht gut
- Minol Zenner gründet Lorawan-Tochter
- Neuer Forschungsschwerpunkt "MARITIME.value"
- Energiewende: Unzufriedenheit und Ablehnung steigen im Osten
- Verteilnetzbetreiber investieren mehr als 10 Mrd. Euro
- GE errichtet 12-MW-Windturbine in Rotterdam
- Umweltverträglichen Lkw fehlt die Infrastruktur
- Keine Gewinnausschüttung in Pforzheim
- Neue Führungsspitze in Homburg
- NCG und Gaspool decken Manipulationen in Bilanzkreisen auf
- Klingen hat die Steag verlassen
- Bundesnetzagentur bremst FTTB-Glasfaseranschlüsse aus
- Bundesnetzagentur leitet Aufsichtsverfahren gegen BEV ein
- Berliner Stromnetz besonders effizient
- Verbände schieben Wasserstoffwirtschaft an
- RWE wählt Chefs für künftige Ökostromsparte aus
- Uniper kooperiert mit Titan LNG
- Pehlke folgt beim VKU in NRW auf Feicht
- Deneff lässt kein gutes Haar am GEG-Entwurf
- Strom: Fester
- Gas: Deutlicher Auftrieb
- EEG-Vergütungssätze für Erneuerbare Energien
- "Stromerzeuger müssen Emissionsberechtigungen künftig vollständig ersteigern"
- Grüne fordern mehr Geld für Klimaforschung
- Rückbau von Windanlagen soll Standard bekommen
- Stahlzölle könnten Windstrom teurer machen
- Enso schließt Versorgungslücke in Bischofswerda
- Rettung für Eluminocity
- WWF fordert Klarheit als Voraussetzung für Strukturwandel
- Bau der Zeelink-Gaspipeline kann starten
- E&M und BKWK zeichnen BHKW des Jahres aus
- Investitionen in Energie-Start-ups legen leicht zu
- Hitachi legt britische Atomprojekte auf Eis
- Enercon spürt die Flaute
- Herkunftsnachweis für grünen Wasserstoff wird erprobt
- Steigende Gasimporte in Deutschland
- Neue Technik soll Ladeprozess beschleunigen
- "reFuels" untersucht Alternativen zu fossilen Kraftstoffen
- First Utility wird zu Shell Privat Energie
- EEX Group weiter Nummer 1 im weltweiten Stromhandel
- Strom: Schwache Erneuerbare festigen Preise
- Gas: Kältegefahr gebannt?
- Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2017
- Großverbraucher werden bei Energiekosten bevorzugt
- Dott wechselt von Sauber Energie zu E-Regio
- EU-Kommission genehmigt französische PV-Ausschreibung
- Slowakei zieht den Kohleausstieg auf 2023 vor
- Mehr Netztransparenz in Grafenwöhr
- Canete springt für Sefcovic ein
- Frankreich fördert Heizungsaustausch für Einkommensschwache
- Erster Korridor für Ultranet steht
- Der Fadenriss auf See ist da
- E-Auto laden per Brennstoffzelle
- Viessmann steigt in Wärmeverteilung ein
- Kalte Nahwärme für Bad Nauheimer Quartier
- Kohleausstieg: Altmaier schwenkt auf Revisionsklausel ein
- Gewobag automatisiert Wärmeverbrauchsablesung
- Vattenfall erwirbt grünen Vertrieb in den Niederlanden
- Stuttgarter Strom- und Gasnetz wieder in städtischer Hand
- DLR-Studie skizziert Handlungsoptionen für Klimaziele
- Landgericht Berlin untersagt ungewollte Hausbesuche