Energie-Archiv - August 2017
Nachricht 1 - 100
- Großfeuerungsanlagen müssen geprüft werden
- Stadtwerke Bochum unterstützen Bauträger
- In den ersten sechs Monaten über 900 MW neu installiert
- N-Ergie fordert Verstaatlichung der Übertragungsnetzbetreiber
- Eon-Manager geht zu Batteriehersteller Sonnen
- Südweststrom schließt Restrukturierung ab
- Neue Anschlussregeln für das Höchstspannungsnetz
- Datenvisualisierung für die Energiewende
- Vattenfall entdeckt Connected Home
- Wemag-Gruppe baut Glasfasernetz aus
- Forschung für mehr Geo-Wärme
- Sewckow verstärkt MVV Trading
- Erneuerbare liegen beim Verbrauch hinter Öl und Gas
- Ladenetz.de weitet Angebot nach Berlin aus
- Bund übernimmt Atommmüll-Zwischenlager
- Völklingen zurück in den schwarzen Zahlen
- Neue Energieeffizienzklassen für Elektrogeräte
- Gas: Preiskorrektur
- Strom: Wenig Bewegung
- Insolvenzverfahren für Solarworld eröffnet
- EU streicht Kredite für Tanap-Pipeline
- Dena-Chef: Arbeitsplatzwachstum durch umfassende Energiewende
- Münchner dürfen über Heizkraftwerk abstimmen
- Nordlink-Projekt beginnt mit Seeverkabelung
- Empfehlung zur Biogas-Aufbereitung
- Handelsvolumen Epex Spot Juli 2017
- Handelsvolumen EEX Juli 2017
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 31/2017
- Solardächer dürfen Nachbarn nicht blenden
- Rekordstrafe für unerlaubte Telefonwerbung
- KfW steigert Förderung
- Stadtwerke Heidenheim bauen Dienstleistungs-Geschäft aus
- Strom: Leichter
- Gas: Erneute Probleme sorgen für Verunsicherung
- Irsching 4 und 5 bleiben systemrelevant
- Das lernende Netz funktioniert
- E-Autos legen weiter zu
- RechtEck: Das EEG-Mieterstromgesetz
- Marktbericht Juli für Strom und Gas
- Habeck: Alle Ausbaudeckel müssen weg
- Preisfindung von BHKW-Betreiber korrekt
- E&M-Umfrage zur Bundestagswahl
- Stadtwerke Husum mit Geschäftsjahr zufrieden
- Online-Energiesparcheck für Contracting
- Für dieses Jahr ist Nordex im Plan
- Verbraucherzentrale NRW erwirkt Urteil gegen 365 AG
- Neuer Stromspeicher in Sachsen am Netz
- Brennstoffzelle fürs Gewerbe
- Virtuelles Eon-Kraftwerk wächst
- Maunz bleibt Netz-Geschäftsführer in Ludwigshafen
- Stadtwerke Bayreuth steigern Gewinn
- Brancheninitiative setzt auf Erdgas
- Stadtwerke Heidenheim übernehmen Solaranlage
- Gas: Ausfälle treiben an
- Strom: Ruhig
- Trianel Suisse AG wird liquidiert
- Pumpspeicherkraftwerke in der Krise
- Siemens gewinnt 1000-MW-Windauktion in der Türkei
- Schupp neuer Gas-Chef in Heilbronn
- Pfeiffer verstärkt Eon bei E-Mobility
- Schaltanlagen-Temperatur immer im Blick
- Baywa präsentiert gutes Ergebnis
- Stadtwerke München erhalten 193 Mio. Euro Steuerrückzahlung
- Europäische Plattform für Sekundärregelleistung geplant
- Klimafreundliche Neubauprojekte gesucht
- Stadtwerke Aalen und EnBW ODR im Vertriebsclinch
- Strom: Zaghaft nach oben
- Netzagentur startet Konsultation zum Netzausbau
- Chemnitzer Energieversorger will aus Braunkohle aussteigen
- Gas: Plus zum Wochenende
- Gas Natural verkauft Gasnetzbeteiligung an Allianz-Konsortium
- Paradigmenwechsel bei Swissgrid
- Berliner Einblicke: Enttäuschte Liebe
- CO2-Emissionen wieder auf dem Vormarsch
- Capital Stage baut Windkraftportfolio aus
- Stadtwerke Lindau wieder im Plus
- Hackerangriff auf die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm
- Stadtwerk beteiligt sich an Solaranlage
- Noch höherer Gasturbinen-Wirkungsgrad
- EnBW-Chef rechnet für 2017 wieder mit Gewinn
- Naturstrom verdient weniger
- Plaum bleibt Finanzchef bei Transnet BW
- Weitere Etappe für Südostlink
- Gas: Knappes Angebot
- Wintershall zweifelt nicht an Nord Stream 2
- Strom: Hand in Hand
- Nächste PV-Ausschreibungsrunde eröffnet
- Linthal 2015: Wirtschaftlichkeit bis 2096 erwartet
- Dong Energy macht Kasse
- Versprechen à la francaise
- Neuer Vorsitzender beim Grüner Strom Label e.V.
- Guthaben sinkt saisonbedingt
- Schwärzungen der Bundesnetzagentur sind in Ordnung
- Schwarm-Zinsen aus Biogasanlage
- Einschwören auf schwierige Zeiten
- Power-to-Gas-Projekt in Frankfurt beendet
- Asbeck will deutsche Solarworld-Werke übernehmen
- Uniper kommt voran
- Gas: Leichte Korrektur
- Strom: Abwärts