
Bild: Stadtwerke Muenchen/Stefan Obermeier
UNTERNEHMEN:
Münchner dürfen über Heizkraftwerk abstimmen
Die benötigte Unterschriftenzahl für das Bürgerbegehren „Raus aus der Steinkohle!“ ist erreicht. Damit dürfen die Münchner abstimmen, ob das Heizkraftwerk Nord früher vom Netz muss.
Es geht um den Block 2 des HKW Nord der Stadtwerke München (SWM). In der bayerischen Landeshauptstadt wird bereits länger
kontrovers darüber diskutiert, ob eine vorzeitige Abschaltung des Kohleblocks im Heizkraftwerk sinnvoll und machbar ist. Die
treibende Kraft hinter dem Bürgerbegehren ist die ÖDP. Die Partei will mit dem Bürgerbegehren erreichen, das die Stadtwerke
München (SWM) das...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 02.08.2017, 11:32 Uhr
Mittwoch, 02.08.2017, 11:32 Uhr