Energie-Archiv - Februar 2016
Nachricht 101 - 200
- Big Data für Windkraftanlagen
- EU vertieft Vorgehen gegen Kapazitätsmarkt in Frankreich
- Gas: Gegenbewegung
- Börsen reagieren auf MiFID II-Vorgaben
- Strom: Ungebremst
- Ziegenbein: "Spagat zwischen Kundenanforderungen und gesetzlichen Vorgaben"
- Software für den Haus-Strom
- SocGen senkt Strompreisprognose
- Wetter: Kälter
- Wechselraten gesunken
- Geräteindustrie führt Initiative Brennstoffzelle
- Weltweiter Windkraft-Ausbau übertrifft alle Erwartungen
- EEG-Konto startet mit Überschuss
- CEZ empfiehlt sich
- Asse-Auflösung kostet 10 Mrd. Euro
- Strom: Immer weiter
- Gas: Wieder abwärts
- Mit Transparenz Heizenergieverbrauch senken
- Activ Solar beantragt Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung
- Brüssel verschiebt Gaspaket
- MiFID II soll erst im Januar 2018 kommen
- m3 management consulting erweitert Management
- Wetter: Unbeständig und kühl
- Dämpfer für Obamas Klimapolitik
- Dong Energy wird Offshore-Windpark Vindeby abbauen
- Anwendergemeinschaft für Smart Meter Rollout
- Pleite mit Pellets
- Mit Rechner-Wärme kühlen
- SIV wird verkauft
- TenneT und SMA kooperieren
- Speicherinhalte Schweiz Woche 6/2016
- Meldepflicht für reduzierte KWK-Umlage
- Von Scholz wechselt zu Enovos International
- BP mit guten Prognosen für Erdgas und Erneuerbare
- Gas: Kühlere Witterung
- Bundesrat diskutiert Ladesäulenverordnung
- Strom: Im Trend
- Wiebecke: "Wir schaffen 50 Prozent Ökostrom bis 2020"
- Milliarden-Loch bei KKW-Rückstellungen
- Optimiertes Brennstoffzellen-Paket
- Neuer Vorstand für die E-Control
- Wetter: Unsichere Windprognose
- Gaslieferant Georgien?
- Vattenfall modernisiert in Wedel
- Trianel verdoppelt Solar-Portfolio
- Novellierung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie in der Diskussion
- MVV verbessert Quartalsbilanz
- Gaspool senkt Umlage auf Null
- Mehr Gestaltungsspielraum bei Konzessionen
- Strom: Commodities treiben an
- Vodafone drängt auf den Breitband-Markt
- Gas: Steigende Preise zum Wochenende
- Mehr Windenergie - ja bitte!
- Weltweiter Mega-Rekord für die Windbranche
- OMV speckt ab
- Trittin spricht sich gegen Atomstiftung aus
- Wetter: Schwache Windausbeute
- Dietmar Bückemeyer verlässt Stadtwerke Essen
- Stahlindustrie besorgt über CO2-Marktreform
- E-Mobil aus China für deutschsprachigen Markt
- Baake bekräftigt Sonderregelung für Bürgerenergie
- Homann: Kapitalverzinsung wird sinken
- Norddeutsche befürworten Energiewende
- Gas: Steigender Spot
- Gasfernleitungsnetz im Wandel
- Strom: Wind im Blick
- Eilklage gegen Bremerhavens Offshore-Hafen
- Windkraft drängt in neue Höhen
- Younicos organisiert Management um
- VNG verkauft ECG Erdgas-Consult
- GE präsentiert erweitertes Portfolio
- Wetter: Hohe Windstromproduktion
- Effizienz durch Größe
- Miller bleibt Gazprom-Chef
- Speicherstrategie von Bundesregierung gefordert
- Kooperation für Ladeinfrastruktur
- Strommarktgesetz muss auf Wettbewerb und Markt setzen
- Gas: Märkte drehen ins Minus
- Strom: Dünner Handel
- Zinnöcker neuer Chef von ista
- Dialog zum Kohleausstieg - besser jetzt, als später
- Mehr Pflichten soll Gasversorgung der EU sicherer machen
- Gasnetzbetreiber Enagas steigert Gewinn
- Keine schnelle Lösung bei den CO2-Zertifikaten in Sicht
- Gelsenwasser und e2m kooperieren bei virtuellen Kraftwerken
- Digitalisierung erfordert Umdenken
- EdF will Laufzeitverlängerungen in Großbritannien
- Bayerngas konzentriert Vertrieb
- Efet: Chance auf echte Strommarktreform verpasst
- Wetter: Unsichere Solarstromprognose
- Regelenergie macht Wärme günstig
- Finanzmarktregulierung wird Marktliquidität ausdünnen
- Innowatio hat Europa im Blick
- Gaspool mit Elan und neuem Kundenportal
- Alptraumhafter Dividendenvorschlag
- Digitalisierungsgesetz noch vor der Sommerpause
- Stadtwerke stemmen sich gegen Paks II
- Zusätzliche Gas-Transportkapazitäten gefordert
- Gute Aussichten für Erdgas
- Statkraft liefert erstmals Regelenergie aus Windenergie