
Bild: Fotolia.de, jefunne
KÄLTETECHNIK:
Mit Rechner-Wärme kühlen
Mit ihren Adsorptionskältemaschinen nutzt die SorTech AG Abwärme zur Kälteerzeugung.
Auf dem Forschungscampus in Garching bei München, am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften,
ist seit Anfang Dezember 2015 ein neuer Rechencluster in Betrieb. Der so genannte CoolMuc-2 zeichnet sich nicht nur durch
seine enorme Leistungsfähigkeit aus – der Rechner befindet sich im Mittelfeld der aktuell 500 schnellsten Supercomputer der
Welt –,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 11.02.2016, 14:15 Uhr
Donnerstag, 11.02.2016, 14:15 Uhr