Energie-Archiv - Dezember 2015
Nachricht 1 - 100
- Berliner Tagebuch: Mit beschränkter Haftung
- Papenburger Biomasse-HKW in Not
- PNE Wind ergänzt den Vorstand
- Batteriespeicherbetreiber atmen auf
- EEX hat Auktionstermine für 2016 festgelegt
- Gemeinde Philippsburg kritisiert geplanten Konverterstandort
- Wetter: Viel Windstrom am Wochenende
- PV-Zubau im Oktober unter 100 MW
- Klagewelle wegen Erneuerbaren
- Phasenschieberbau kann starten
- Belgien lässt KKW Doel länger am Netz
- Stadtwerke München kündigen Verlust an
- Zweites Tor zum Kapitalmarkt
- Gas: Preisspitzen am Nachmittag
- Strom: Termin im Minus
- Koalition will alte Kohlekraftwerke fördern
- Statoil verabschiedet sich aus Pipeline-Projekt
- Mexia: "Wir müssen Dogmen vermeiden"
- Kuhn verlässt Bayerngas
- Rosneft baut Marktposition in Deutschland aus
- Streit um Hochspannungsnetze geht vor Gericht
- Wetter: Schwankend
- Gasbranche soll Gegenplan entwickeln
- Speicherinhalte Schweiz Woche 49/2015
- Modellregionen für intelligente Energie werden gefördert
- Russen halten sich Turkish Stream offen
- Gezerre um abschaltbare Lasten
- Gasversorgungssicherheit - Es ist noch immer gut gegangen
- Handelsvolumen EEX November 2015
- Handelsvolumen Epex Spot/APX November 2015
- Slowakei schützt staatliche Versorger
- Strom: Zwischenhoch
- Weltweiter Boom bei erneuerbaren Energien möglich
- Industriebetrieb Progroup kauft EnBW-Heizkraftwerk
- Neuer Chef bei den Stadtwerken Cham
- Kein Drive am Markt für Gas-KWK
- Gas: Uneinheitlich
- KWKG und Erdkabelvorrang im Bundestag
- Energiewirtschaft unterstützt Regulator
- Hand in Hand
- Kraftwerksschule mit neuem Geschäftsführer
- Klöpfer bleibt MVV-Vorstand
- Auszeichnung für Kältetechnik
- Brüssel überarbeitet Vorgaben zur Kreislaufwirtschaft
- Strom: Schwankend
- Kommentar: Du hast keine Chance, aber nutze sie
- Wetter: Neue Windprognose
- Thüga Erneuerbare Energien künftig mit einem Geschäftsführer
- DIHK fordert Regelungen zur Grünstrom-Vermarktung
- Mehr Effizienz bei Voith
- Kein Platz für Feindbilder
- Angespannte Situation im Swissgrid-Netz
- CO2: Aufwärtstendenz
- Gas: Stabilisierung in Sicht
- Krim ans russische Festland jetzt angeschlossen
- Strom: Blick nach unten
- Nun doch Stopp für Turkish Stream
- Deutschland stärker von Wetterextremen betroffen
- Gas: Geringe Nachfrage
- Sagen Sie mal: Hans-Joachim Ziesing
- Kommentar: Der Wärmewende aufhelfen
- Grüne Fernwärme kommt langsam
- E-Mobility am Bodensee
- Verbund stellt sich gegen Acer-Empfehlung
- Bundestag beschließt KWK-Gesetz
- RWE will Investitionen in Erneuerbare aufstocken
- Wetter: Viel Windstrom bis Sonntagabend
- Bundestag beschließt Vorrang für Erdkabel
- Siemens-Windturbinen für Hywind Scotland-Projekt
- Neues Denken an der Hase
- Entscheidene Fragen ungeklärt
- Bürkle verstärkt Stadtwerk am See
- Letzte Änderungen im KWK-Gesetz
- Zwei Bürgerenergie-Genossenschaften bündeln Stromvertrieb
- Strom: Konstant
- Einfach laden in der Schweiz
- Gas: Sinkende Zuflüsse belasten
- Finanzierung bleibt strittiges Thema
- Die Mühen der Ebene
- Mit eigener Erzeugung auf Wachstumskurs
- Unterstützung für britische KKW-Beihilfen
- EU-Solarstrafzölle auf dem Prüfstand
- Wetter: Kühler und weniger Wind
- Polnische Kommunen fordern Schadenersatz von Vattenfall
- Ungerechtfertigte Benachteiligung
- Kohle-Ausstieg in Europa muss viel schneller erfolgen
- Finanzpaket für ein grünes Afrika geschnürt
- Chinas Emissionshandel kann wichtige Signale setzen
- Coenen geht zur Süwag
- Gas: Schwächer
- Redispatch-Kosten stark gestiegen
- Die Grünen wollen zweite Solar-Gründerzeit anstoßen
- Strom: Abwärts
- An den großen Topf langsam herantasten
- Deutschland stärkt Anpassungsfonds
- Reiche: "Die Energiewende muss professionell angegangen werden"
- Gelobt sei, was autark macht
- Neue Geothermieanlage in Schwerin
- Neuer Vorstand für Solar Cluster Baden-Württemberg
- Intelligenz statt mehr Kupfer