Energie-Archiv - Juli 2013
Nachricht 1 - 100
- Atomaufsicht rehabilitiert Vattenfall
- Berliner Tagebuch: Perspektiven
- KKW Isar 2 kurzzeitig offline
- ETS-Reform: Auf Dauer Knappheit erzeugen
- KWK-Vergütung stürzt ab
- Die Ausnahme als Normalfall
- Gazprom rechnet mit mehr Export nach Europa
- Desertec-Stiftung steigt aus Konsortium aus
- BHKW-Musteranlage: Dreifache Grundlast
- Gleichstromleitung Süd-Ost geplant
- Führungswechsel beim VBEW
- Europäische Netzbetreiber wählen neuen Präsidenten
- Tacke führt Siemens Wind Power
- EEG-Umlage, Netzentgelte - Stromkunden in der Kostenfalle
- Gasgipfel in Moskau
- RheinEnergie weiterhin in der Spur
- Unions-Mittelstandsvereinigung will EEG über EU abschießen
- Strom: Leichte Aufwärtstendenz
- Gas: Keiner hat am Hahn herumgespielt
- CER-Ausschüttung: GuD-Anlage punktet mit Erdgas und LNG
- Wo aus Abfällen Bioerdgas wird
- EU droht mit vertragslosem Zustand
- Mehrerlöse im Visier
- Drouianov verlässt Biogas Nord
- Kalte Brise aus Russland
- Ausbau mit Hindernissen
- Analysten sehen im CO2-Handel begrenztes Aufwärtspotenzial
- Ein Flickenteppich von Finanzspritzen
- RWE bleibt nach Gazprom-Urteil bei Prognose
- BGH: EVU müssen mehrere Zahlungsmöglichkeiten bieten
- EEX veröffentlicht Eckpunktepapier zur Klimapolitik
- Initiative für mehr Abstand von Windrädern zu Wohnhäusern
- Strom: Erwartungen und Hochrechnungen
- Halle will Biokohle produzieren
- Netzagentur sieht weiter Verbesserungsbedarf
- EU-Parlament vor Backloading-Abstimmung
- Gas: Spannung am langen Ende
- Debatten um die Wende
- Sagen Sie mal: Urs Steiner
- Geplagtes Bayern
- Neuer Solarstrom-Rekord
- Krefeld hat Appetit auf Lekker Energie
- Führungswechsel bei der APX
- Hollande wirft Umweltministerin raus
- EU-Parlament stimmt für Backloading
- Solarion kann weiter produzieren
- Fahrplan für den Spotmarkt
- Conergy vor erneuter Kapitalmaßnahme?
- Gotzel führt Bayernwerk
- Gutachten definiert angemessene Vergütung
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 27/2013
- EEX-Handelsvolumen Juni 2013
- Strom: Tagesthema CO2
- Startschuss für Power-to-Gas-Probebetrieb
- Kemferts zweiter Anlauf für ein politisches Amt
- Gas: Spot- und Terminpreise im Aufwind
- Gegen Verunsicherung und Etikettenschwindel
- EU-Parlament winkt Backloading kompromisslos durch
- Dena kooperiert mit französischem Stromverband
- Energiemanager mit Alpträumen
- BDEW startet Kooperation mit Alpenländern
- Duisburg auf Konsolidierungskurs
- Slowakei wählt Rosatom
- Neues Personal für Stadtwerke Brandenburg
- Hoher Abschreibungsbedarf bei Andasol 3
- Eon und Eike Batista trennen sich
- Klage gegen Eon Mitte eingereicht
- Kommunalaufsicht stoppt Lübecks Stadtwerkerückkauf
- Nationalrat beschließt umfassendes Energiepaket
- OGE muss Mehrheit an Speicherleitung erwerben
- Extremwetter-Ereignisse auf dem Vormarsch
- Kommentar: (Alb-)Träume in Brasilien und der Türkei
- Strom: Dominante Sonne
- Gas: Warten auf ein preiswertes Wochenende
- Zwischen Depression und Durchhaltewillen
- Conergy ist zahlungsunfähig
- Börsen-Strafe für Merrill Lynch
- Enervie kündigt Betriebsvereinbarungen
- Jenseits der Low Hanging Fruits
- Backloading-Beschluss trotz deutscher Ablehnung?
- Ausschreibung zum Strommarkt-Design
- Mayr verlässt Bayerngas und novogate
- Datteln soll wiederbelebt werden
- EnBW will Kraftwerke abschalten
- Minister und ÜNB legen Eckpunkte für Bürgerdividende vor
- Gas: Fundamentaler Wochenausklang
- Bundesrat beschließt einstimmig Endlagersuchgesetz
- Strom: Sonne sorgt für weitere Abschläge
- Gasverband fordert neue Energiepolitik
- Österreich droht Wasserkraft-Ausbauziel zu verfehlen
- EU eröffnet Gas-Verfahren gegen Bulgarien
- Stadtwerke Essen mit neuem Vorstand
- Die Queen ergrünt
- Photovoltaik-Zubau durch Förder-Reform halbiert
- Plattform für Effizienz
- CER-Ausschüttung: RWE setzt auf Solarthermie in Indien
- Münchner Zentrale für europäische Netzbetreiber
- Bundesrat winkt Netzentgeltnovelle durch
- GuD für Energiewende am Oberrhein
- Führungswechsel bei South Stream