Energie-Archiv - Februar 2013
Nachricht 301 - 346
- Bundesregierung bringt Fracking-Gesetz auf den Weg
- CER-Ausschüttung: Zertifikate für lediglich acht Projekte
- Schwierigkeiten bei der Solarstromspeicher-Förderung
- UBA-Präsident für dauerhaftes Set-Aside im CO2-Markt
- Verbände wollen Fernwärmeverträge an EEX-Index koppeln
- Alstom baut Netzanschluss für Offshore-Cluster DolWin3
- EU-Umweltausschuss entlastet Fluggesellschaften
- Kiel entscheidet über extrem flexibles Kraftwerk
- Neuausrichtung bei RWE Innogy
- Altmaier rechnet mit steigender EEG-Umlage
- EU gibt KWK-Steuerentlastung frei
- Umweltausschuss für Befreiung des Flugverkehrs
- Handelbare Flexibilitäten im Gaspool-Gebiet
- Strom: Nachfrage sorgt für weiteren Preisschub
- Gas: Noch etwas verunsichert
- Gasversorger suchen nach neuen Lösungen
- BHKW-Musteranlage: Täglich Brot
- Schweizer BKW setzt weniger ab
- Shell baut LNG-Geschäft aus und konzentriert sich auf Asien
- Politische Anstrengung für mehr Effizienz gefordert
- Bayernets übernimmt Gasanlagen in Burghausen
- Zeitung: Wechselt Birnbaum von RWE zu Eon?
- EnBW prüfte Pläne für Export von Atommüll
- BASF möchte Schiefergasboom in USA nutzen
- BNetzA verlängert Ausnahmeregelung für EEG-Vermarktung
- Kerngesund die Region stärken
- BASF: Rückschritt bei Umweltzielen
- Strom: Sinkende Preise im Anflug
- Stachelhaus und Birnbaum verlassen ihre Arbeitgeber
- Gas: Unsicherheit über Speicherstände
- Bulgarien will Stromanbieter kontrollieren
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 9/2013
- Sunways verschlankt Vorstand
- Gericht rügt Atom-Moratorium für Biblis
- VNG verbessert Jahresergebnis
- Rudea wird aufgelöst
- Bayerischer Umweltminister lehnt nachträgliche EEG-Kürzung ab
- Keine rückwirkenden Eingriffe
- Erfolgreiches Quintett bei der Ökostrom-Direktvermarktung
- Strompreisbremse gefährdet Ökostrom-Investitionen bei EVO
- Dong Energy konzentriert sich auf Windenergie
- Studie: Offshore-Ausbauziele für EVU zu ambitioniert
- Ökostrom-Direktvermarktung weiterhin gefragt
- Bayern fordert neue Perspektiven für Gaskraftwerke
- Strom: Händler erwarten Preissprung
- Gas: Der Papst war es nicht