
Fotolia.com, ChaotiC PhotographY
POLITIK:
Bayerischer Umweltminister lehnt nachträgliche EEG-Kürzung ab
Der Umweltminister von Bayern, Marcel Huber, sieht Entlastung bei der Steuer als eine Möglichkeit, um den Anstieg der Strompreise zu bremsen. Mittelfristig soll die Höhe der EEG-Umlage nicht mehr von den Preisen an der Strombörse abhängig sein.
Der bayerische Umweltminister Marcel Huber (CSU) hat einen Kompromiss-Vorschlag seines Bundeslandes angekündigt, wie der Anstieg
der Strompreise gebremst werden kann. Gleichzeitig lehnte Huber in einem Interview mit der Zeitung „Augsburger Allgemeine“
nachträgliche Förderkürzungen für bereits ans Netz gegangenen Ökostrom-Anlagen ab. „Wir tun uns sehr schwer, bei den...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 28.02.2013, 11:55 Uhr
Donnerstag, 28.02.2013, 11:55 Uhr