Energie-Archiv - November 2011
Nachricht 201 - 300
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 46/2011
- Was wird aus der Wärme-Einsparung?
- Greenpeace Energy demnächst ohne Robert Werner
- Monatskapazitäten Dezember 2011 D-DK
- RWE stellt VSE-Anteile zur Disposition
- Haellmigk ist Koordinator Energiewirtschaft
- Nordic Market - Bearish weather outweighs nuclear woes
- Deutsche Bank revidiert CO2-Prognose
- Frankreich muss Kernkraftwerke nachrüsten
- KKW Grohnde geht in Revision
- GVS sucht Lastflusszusagen
- TenneT fordert neuen Rahmen für Offshore-Anschluss
- Zwischen zentral und dezentral
- EU soll baltische LNG-Frage klären
- Gas: Nachfrage im Keller
- Biogasrat plädiert für stärkere Marktorientierung
- IPCC verdeutlicht Dimension des Klimawandels
- Ölmärkte im Plus
- Grundsteinlegung für Bremer Gaskraftwerk
- UBS sagt Crash im CO2-Markt voraus
- CO2-Märkte rutschen ab
- Commodities - Oil under pressure from shaky economic outlook
- Neumünster verkleinert Geschäftsführung
- Contracting für alle
- KKW - Zustände Deutschland Woche 47/2011
- Statoil und Centrica vereinbaren Liefervertrag
- Nordic Market - Q1 hits 7-week low on mild, wet outlooks
- Tipps für Stadtwerke
- CER-Ausschüttung: Knapp 5,55 Mio. neue Zertifikate
- Mit mehr Vielfalt mehr Akzeptanz erreichen
- Vom Wind gelernt
- CO2-Märkte rutschen unter die Marke von 9 Euro/t
- Gas: Milde Temperaturen am Horizont
- Noch keine Entscheidung über Kurth-Nachfolge
- Strom: CO2 zieht nach unten
- Münster macht mehr Wind
- Ölmärkte im Korrekturmodus
- Commodities - Brent's gain merely a "dead cat bounce"
- Mehr Bioerdgas für Berlin
- Effizienzförderung - aber wie?
- Wilmert ist "Energiemanager des Jahres 2011"
- Der KfW-Beitrag zur Energiewende
- Nordic Market - Q1 recovers from 16-month low
- Österreich: Gefahr für "grüne Batterie"
- Societe Generale stuft CO2-Preisprognose herab
- Von den anderen lernen
- Neuer Arbeitskreis beim VfW
- Dena-Effizienzpreis vergeben
- ÜNB informieren über Netzentwicklungsplan
- Berg bleibt Eurosolar-Vorsitzender
- Gas: Unterschiedliche Vorgaben
- Ölmärkte legen wieder zu
- Eon plant neue Strukturen
- Kürzere Frist für IT-Änderungen
- CO2-Märkte am Scheideweg
- Commodities - Inventories fall "overshadowed" by euro crisis
- BP erweitert Vorstandsetage
- Vermittlung kommt bei CCS und Gebäuden nicht weiter
- Streit in der Bundesregierung über EU-Energieeffizienz-Vorgaben
- Nordic Market - "Weekend spot prices could collapse"
- Gasnetzentwicklung für Nordwest-Europa vorgestellt
- China ohne verbindliche Klimazusagen
- Shell versteigert Speicherkapazitäten in Baumgarten
- Die Verhinderung der Energiewende
- Bundesnetzagentur schreibt Netzgutachten aus
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 47/2011
- Brunsbüttel-Entscheidung bleibt offen
- Gas: Frontjahr erneut im Minus
- Ölmärkte mit deutlichen Verlusten
- CO2-Märkte stürzen ab
- Commodities - Iran tensions, US stocks underpin oil
- Allianz: Auf Unternehmen kommen mehr Stromausfälle zu
- Pumpen für den Klimaschutz
- Schweiz: Trockenheit drückt auf Produktion
- Neue Vorschriften für Treibhausgas-Erfassung
- Nordic Market - Price s level off, but outlook remains bearish
- RWE darf Kohlekraftwerk in Holland weiterbauen
- EU soll höhere Klima-Standards setzen
- Aufruf zur Revolution
- Smart-Home plus Tarif mit positivem Deckungsbeitrag
- Schönau macht gegen Netzkostenbefreiung mobil
- Schweizer KKW-Abschaltung kostet mehr
- Commodities - Middle East tensions support oil
- Windenergieallianz weiß-blau
- Deutsch-französische Sonnenstrom-Kooperation
- EU: Erste Ergebnisse der KKW-Stresstests
- Nordic Market - Prices continue slide on wet outlook, CO2 crash
- Neue Finanzierung für Schiefergas-Förderung
- KKW Gundremmingen C geht vom Netz
- Die Suche nach Sicherheit
- Commodities - Oil rises as IMF offers new eurozone hope
- Attig: "Mein Appell lautet, stärker auf Kooperationen zu setzen"
- UN-Klimagipfel in Durban hat begonnen
- Nordic Market - Q1 falls from intraday high as wet weather persists
- Oberfränkischer Windkraft-Verbund
- Peter: "Die nationale Energiewende-Diskussion hat uns geholfen"
- EU-Positionen für Durban
- Netzagentur legt Monitoring-Bericht 2011 vor
- Grüne werben für KWK
- Ölmärkte starten fester in die neue Handelswoche