REGENERATIVE:
Pumpen für den Klimaschutz
Die Rhein-Main-Donau AG (RMD) plant mit dem Bau des Energiespeichers Riedl das derzeit größte Kraftwerksinvestment in Bayern - und stößt auf Widerstand.
„Die gesamte Speicherthematik war früher etwas, das von weiten Teilen der Politik mit Vorbehalten gesehen wurde", erzählt
Albrecht Schleich. Die einst ausschließlich auf den Wälzbetrieb ausgelegten Pumpspeicherkraftwerke seien von Gegnern sogar
als „Kernenergie-Veredelungsanlagen" bezeichnet worden, weil sie Grundlastkraftwerken ermöglichten, auch nachts mit konstanter...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 24.11.2011, 09:28 Uhr
Donnerstag, 24.11.2011, 09:28 Uhr