Energie-Archiv - September 2010
Nachricht 201 - 300
- Stadtwerke Erfurt erleiden Schlappe vor Landgericht
- Nordic Market - Curve soars on weather, stop-losses
- Operation am Herzen der Produktion
- Dezentral in Augsburg
- EU-Kommission pocht auf US-Reduktionsziele
- Kemfert fordert mehr Wettbewerb im Gasmarkt
- Neues Kreislaufwirtschaftsgesetz gefährdet Gülle-Vergärung
- Stadtwerke Mainz investieren weiter in Photovoltaik
- Schweiz mit 2 bis 4 % höheren Strompreisen
- EEX mit ersten Fakten für Gaspreisindex
- Wingas unterstützt Mikro-KWK
- Steigt Vattenfall aus der Braunkohle aus?
- swb und Bremen schmieden Klimaschutz-Allianz
- Kommentar: Der Durchmarsch
- Energieunion erweitert Gasgeschäft
- Ölmärkte warten auf Lagerdaten
- Sagen Sie mal: Jörg Kuhbier
- Stadtwerke fordern qualitätsübergreifende Markgebiete
- Gaspreise OTC-Markt vom 15. September
- Kontroverse um kommunale MVV-Pläne
- Gas: Leichte Belebung
- CO2-Märkte stabilisieren sich
- Commodities - Pipeline restart weighs on crude
- Tiefbohr-Regeln scharf genug?
- Atomvertrag: Angriff und Verteidigung
- Norwegen und Russland teilen Ressourcen im Norden auf
- USA intervenieren gegen Emissionshandel im Luftverkehr
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 37/2010
- RWE Dea findet Gas in der Nordsee
- Nordic Market - Gains continue on dry weather
- Monatskapazitäten Oktober 2010 D-CH
- Grünes Licht für 1 000 MW Solar-Kapazität
- Dietmayer: "Eine energiepolitische Null-Leistung"
- Kaiserslauterns solarer Konter
- Die Wärmepumpen-Bundesliga startet
- Gastransitland Polen
- Es gibt noch gute Standorte
- Australien hat beim Emissionshandel keine Eile
- Vier Freunde müsst ihr sein
- Ölmärkte im Minus
- BKW-Gruppe mit solidem Halbjahres-Ergebnis
- Gas: Markt in Bärenhand
- Eon Gas Storage mit neuer Geschäftsführung
- Gaspreise OTC-Markt vom 16. September
- Commodities - Weaker dollar supports oil
- Barclays erhöht CO2-Preisprognose
- Klimaschonender Gas geben
- Die süddeutsche Modellregion nimmt Fahrt auf
- BNP Paribas plant CDM-Projekt in Südafrika
- Husum WindEnergy
- Offshore-Investitionen in Gefahr
- Briten geben Geld für Geothermie
- Shell verkauft Öl- und Gasfeld an Centrica
- Kern: "Wir wurden regelrecht behindert"
- KKW - Zustände Schweiz Woche 37/2010
- KKW Leibstadt wieder in Betrieb
- Wettrennen um Gas aus Aserbaidschan
- Spanien macht Kapitalmarkt Stromschulden schmackhaft
- Vattenfall legt Moorburg-Streit zu den Akten
- Europäische Gasspeicher werden weiter gefüllt
- Erfolg mit Aluminium trotz hoher Energiekosten
- KKW Biblis A ab Samstag in Revision
- US-Ölmärkte etwas fester
- Gaspreise OTC-Markt vom 17. September
- CO2-Märkte kaum verändert
- Commodities - Oil edges up on weaker dollar
- "Angela, bring den Müll runter"
- Monatskapazitäten Oktober 2010 D-NL
- Auf gutem Weg zum eigenen Gas
- In Kürze erster Offshore-Strom von Bard
- Kommentar: Auf dem absteigenden Ast
- KKW - Zustände Deutschland Woche 38/2010
- SPD will Atomgesetz mit Eilantrag stoppen
- Nordic Market - Nuclear woes underpin forwards
- EWE beteiligt sich an Sunos Solarpower
- Neuer Geschäftsführert in Northeim
- Gebhardt: "Wir werden unsere Lobbyarbeit fortsetzen"
- Kartellamt kritisiert EEG-Umlage
- Société Générale rechnet mit sinkenden EUA-Preisen
- de Boer neues Mitglied im CMIA-Aufsichtsrat
- Acea-GdF Suez: Einvernehmliche Trennung
- Ölmärkte mit freundlichem Wochenauftakt
- Strom: Frontjahr in der Zwickmühle
- Kohler fordert Milliarden für Gebäudesanierung
- UNFCCC-Gremium verschiebt Entscheidung über HFC-23
- Gaspreise OTC-Markt vom 20. September
- Commodities - Oil prices retreat after Monday's boost
- Noch keine Verbrauchstransparenz
- CER-Ausschüttung: Moderater Zertifikatezufluss
- CEP sieht Erneuerbare kritisch
- wpd übernimmt Offshore-Windpark Butendiek
- Nordic Market - Forwards lack direction in "dull" market
- Wintershall bei South Stream dabei?
- Russland will Sonne stärker nutzen
- Vattenfall mit neuer Strategie
- Türkisches Stromnetz im europäischen Verbund
- Windmesse Husum: Zwischen Besorgnis und Optimismus
- Slowakei: SPP droht Staat mit Milliardenforderung
- Neue Tochter für Repower Systems
- Klatten darf bei Nordex aufstocken