REGENERATIVE:
Russland will Sonne stärker nutzen
Nach Angaben des regionalen Ministeriums für Wirtschaftsentwicklung von Stawropol soll das erste russische Solarkraftwerk im nordkaukasischen Kislowodsk zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer entstehen.
Hierüber haben Gouverneur Walerij Gajewski, Regierungsmitglieder der Stawropoler Region und Vertreter des Gemeinschaftsunternehmens
der staatlichen Rosnano und der Renova-Gruppe Hevel im Rahmen des Internationalen Forums Sotschi 2010 Gespräche geführt. Im
Kurort Kislowodsk, der eine maximale Anzahl von Sonnentagen im Jahr aufweist, soll ein industrielles Versuchs- und Pilot-Solarmodulkraftwerk...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 21.09.2010, 11:44 Uhr
Dienstag, 21.09.2010, 11:44 Uhr