Energie-Archiv - Februar 2010
Nachricht 1 - 100
- Commodities - Oil rangebound after Friday's losses
- RWE ordert für "Nordsee Ost"
- Spanien will Stromtransit voranbringen
- Haushaltssperre für Marktanreizprogramm aufgehoben
- China treibt Preis für Kraftwerkskohle
- Thyssengas bietet Day-Ahead-Kapazitäten über Trac-x an
- Nordic Market - Year weakens on fuels, continental prices
- Biowärme für Bielefeld
- Aus Sewag wird Enervie
- EdP investiert kräftig in Italien
- Carbon Footprints mindern Energiekosten
- Unterstützung aus Salzburg
- Rheinenergie begräbt Bonner Pläne
- Ölmärkte mit Aufschlägen zu Wochenbeginn
- CER-Ausschüttung: Mehr als 3 Mio. neue Zertifikate
- Gas: Bullen werden angezählt
- Wegfall der Steuervorteile droht
- Strom: Spot knickt ein
- CO2-Märkte schwächeln zum Wochenstart
- Gaspreise OTC-Markt vom 1. Februar
- Commodities - Oil firms on US recovery signs
- Zwiespältiger Eindruck
- Biogasregister soll im Sommer starten
- Sonnenstrom-Know-how
- Wasserrab verlässt Petrotec
- Spaniens Windkraft mit Schlussspurt
- Tschechische Börse startet neue Finanzkontrakte
- Nordic Market - Prices fall on softer German power
- BP produziert mehr und verdient weniger
- Buchbesprechung: Breites Wissen
- Beraternetzwerk gegründet
- Geringere Nachfrage dämmt Strompreis-Anstieg ein
- Italien: Solar Investment Group plant 40 Solarparks
- Stade: Aus für Kraftwerk von GDF Suez
- BGH: Wetzlarer Wasserpreise zu hoch
- Österreich erlässt neue Ökostromtarife
- Ölpreise legen weiter zu
- Nord Pool setzt neues Marktgebiet auf
- Gas: Der Druck wächst
- Gaspreise OTC-Markt vom 2. Februar
- Commodities - Oil opens flat after USD 3 gain
- RechtEck: Billigkeitsprüfung - Eine unendliche Geschichte?
- Eon will ungarische Beteiligungen abstoßen
- Stadtwerke Witten wohl bald mit neuer Führung
- Nordic Market - Prices rise again amid volatile trade
- NRW bessert Landesentwicklungsplan nach
- Schuler AG mit eigener Windturbine
- Erdwärme statt Erdöl
- Netzbetreiber rechnen mit deutlicher Lastzunahme
- KKW Isar 1 vom Netz
- KKW - Zustände Deutschland Woche 5/2010
- Markt für Elektroautos designen
- Frost macht Förderrekord möglich
- RWE wirbt für Nabucco mit günstigen Transportkosten
- Mit Rückenwind der Finanzkrise getrotzt
- Europas beste Energiedienstleister gesucht
- Berliner Tagebuch: Probleme mit Fristen
- Ölmärkte bleiben im Steigflug
- Windbranche mit Aufwind wie noch nie
- Gas: Ein Schritt in die richtige Richtung
- CO2-Händler bleiben zurückhaltend
- Strom: Wind runter, Spot rauf
- Vergären vor dem Kompostieren
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 05/2010
- Gaspreise OTC-Markt vom 3. Februar
- Commodities - Oil softens on weak equities
- Deutliche Verbesserung im Wärmenetz
- Klimaziele der Staaten ohne Überraschungen
- Eurelectric prangert Meldepflicht an
- SMA-Vorstand beurlaubt
- Rekordumsatz für AGO AG
- Nordic Market - "Market sentiment has weakened"
- Kommentar: Zweifelhafte Freude
- Shell muss Gewinneinbruch hinnehmen
- Sagen Sie mal: Michael Boll
- Nabucco-Entscheid kommt 2010
- Mailbetrüger fischen Emissionsrechte ab
- EEX-Handelsvolumen Januar 2010
- Forschung am Energiespar-Glas
- Umweltverbände kritisieren Kurs der Bundesregierung
- CCS - das Risiko-Investment
- Ölmärkte korrigieren Höhenflug
- Regulierer bittet Netzbetreiber noch einmal zur Kasse
- CO2-Märkte mit Schubkraft aus Großbritannien
- Commodities - Oil flattens after sell-off
- Italien: Eni verkauft Ferngasnetz-Beteiligungen
- Monatskapazitäten März 2010 F-GB
- Fonds für Biogas und Windkraft
- Nordic Market - Market climbs on dry weather
- Brüssel will Schutz der CO2-Register verbessern
- BG Group schließt 2009 schwächer ab
- Solarbranche fürchtet um ihre Zukunft
- Henkelhausen bietet wieder BHKW an
- Gaspreise OTC-Markt vom 4. Februar
- Kiel und Lübeck prüfen Netz-Kooperation
- Grünes Licht für Eon-Netzverkauf
- Mini-BHKW von Buderus
- Arzt: "Eine gesetzliche Regelung halte ich für notwendig"
- Strom: Deutliche Spot-Hinweise
- EU-Staaten geben grünes Licht für CCS-Förderung