Energie-Archiv - Juli 2009
Nachricht 301 - 400
- Monatskapazitäten August 2009 D-NL
- Energie von unten
- Steuersysteme fürs Haus
- Ölpreise zu Wochenbeginn fester
- SPD-Initiative macht Kernenergie zum Wahlkampfthema
- Gaspreise OTC-Markt vom 20. Juli
- Strom: Träges Frontjahr
- Commodities - Oil softens on stronger dollar
- Beispiel Bodensee
- Solarstrom-Anlagen für Lidl-Dächer
- Nordic Market - Wet weather dampens upside
- Ukraine will Gasmarkt reformieren
- Dezentral durch die Krise
- Neue Notstromaggregate für Eon-Kernkraftwerk
- MVV nimmt Industrie-HKW in Betrieb
- In Deutschland nur noch einspeisen
- Produktinnovationen im Vertrieb gesucht
- Netzagentur will Prozesse festlegen
- Bayerngas: Der Name bleibt, das Umfeld verändert sich
- Marsch leitet BrainGain Consulting
- Strom: Im Urlaubsmodus
- Ölpreise ziehen weiter an
- EnBW und EWE wollen sich ergänzen
- Commodities - Oil softens on bearish API stock data
- Smart Meter-Erfahrungen in Deutschland
- Preisbenchmark als Orientierungshilfe
- Vorstände für neue Lichtblick-Tochter
- Nordic Market - Prices flat on mixed signals
- Änderung im Conergy-Vorstand
- Netzbetreiber legen Studie zum Reverse Flow vor
- Ahn: "Wir wollen unser Pulver trocken halten"
- Buchbesprechung: Flauer Wind in Südamerika
- London dominiert den Handel eindeutig
- Neuer Personalvorstand für Vattenfall Europe Mining & Generation
- Leichte Korrektur bei den Ölpreisen
- Komplementäre Partner
- KKW Philippsburg 2 wieder am Netz
- KKW - Zustände Deutschland Woche 30/2009
- Stadtwerke Hannover punkten mit Grünstrom
- Gaspreise OTC-Markt vom 22. Juli
- VNG mit neuer Finanzierungsquelle
- Commodities - Oil firms despite demand concerns
- Gruppen-Dynamik
- KKW Beznau 1 kurzfristig vom Netz
- KKW - Zustände Schweiz Woche 30/2009
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 30/2009
- Nordic Market - Rain and oil create mixed signals
- Kooperation Siemens/Rosatom verzögert sich
- Diebitz verlässt Schleupen
- Bentele: "Die komplette Holzenergie vereinen"
- Storengy schließt Marktbefragung ab
- KfW verkauft im Juni 3,5 Mio. EU-Emissionsrechte
- Strom: Bitte nicht bewegen
- Ölpreise etwas leichter
- Windbranche wächst trotz Wirtschaftskrise weiter
- Versorger investieren 26 Mrd. Euro bis 2010
- Mit Windkraft wachsen
- Gaspreise OTC-Markt vom 23. Juli
- Commodities - Brent trades flat after Thursday's gains
- Mehr Wind für Enel Green Power
- Entdeckung der Kraft-Wärme-Kopplung
- EU winkt Einspeisevergütung durch
- Eines für Alles
- Nordic Market - Front dips amid more rain
- APX definiert Peakload-Stunden neu
- Erdgas Schwaben will mehr Biomethan
- KKW Emsland kurzfristig vom Netz
- Normungs-Arbeitsgruppe für Smart Grid
- Zählerstreit beendet
- Flexible Nahwärmeversorgung
- Konstante Ölpreise
- EdF: Große Pläne mit Photovoltaik
- Gaspreise OTC-Markt vom 24. Juli
- Commodities - Brent trades above USD 71 but "upside limited"
- Geballtes Fernwärmewissen
- Zwei KKW wieder am Netz
- KKW - Zustände Deutschland Woche 31/2009
- Nordic Market - Spot prices, rain put pressure on front
- Verhandlungen mit der Ukraine kommen voran
- EU-Umweltminister gegen CO2-Strafzölle
- Renaissance der Stadtwerke?
- RWE Dea breitet sich in der Nordsee aus
- Schweiz sucht Anbindung an EU-Emissionshandel
- Schwandorfs Bürger lehnen GuD-Kraftwerk ab
- Klimaschutz-Bonus zum Gehalt
- Ölmärkte hoffen auf Konjunkturbelebung
- Strom: Keine Panik
- Gas: Freundlicher Wochenauftakt
- Gaspreise OTC-Markt vom 27. Juli
- Commodities - Oil trades flat but "bound for USD 75/bbl"
- Poll: "Jede Preisveränderung führt zu Wechseln"
- CER-Ausschüttung: KfW profitiert von Deponiegas-Projekt
- Neuer Revisionstermin für KKW Unterweser
- BHKW-Musteranlage: Polartaugliche Effizienz
- Mannheimer Kohleblock genehmigt
- Nordic Market - Wet weather keeps Q4 at four-month lows
- Klimaklammer: Krüm(m)el und Brösel
- Mehr Windkraft für Stadtwerke München
- Verbund verdient weniger
- Thyssengas übernimmt RWE-Transportgeschäft