Energie-Archiv - Mai 2009
Nachricht 201 - 300
- Gewinneinbruch bei swb AG
- Commodities - Oil flat as fundamentals curb optimism
- VNG freut sich auf den Aktionär EnBW
- Rothe: "Eine ganz andere Energieversorgungsstruktur"
- MVV steigert Umsatz und Ergebnis
- Eon steigert CO2-Handelsaktivität
- Norned zurück am Netz
- Nordic Market - Players anticipate correction
- Bundesrat stoppt Absenkung der Biospritquote
- Verband gegen Nuon- und Essent-Übernahme
- SAP übernimmt CO2-Spezialisten
- Ein unmöglicher Deal
- BDEW rechnet mit hohen Speicherinvestitionen
- Kampagne für Contracting
- Gabriel will Geothermie-Markt beleben
- Ohra-Hörselgas widerspricht Lichtblick
- Mainzer Kohlekraftwerk verliert Kunden
- Gas: Stabil ins Wochenende
- Ölmärkte geben nach
- Iranisches Gas zunehmend beliebt
- Gaspreise OTC-Markt vom 15. Mai
- CO2-Märkte mit Verlusten ins Wochenende
- Commodities - Oil firms after Friday's losses
- TWL forcieren Fernwärmeausbau
- Vom Nabucco-Erfolg profitieren
- Beluga und Hochtief schmieden Offshore-Allianz
- KKW Philippsburg 1 in Revision
- KKW - Zustände Deutschland Woche 20/2009
- Berliner Energiesparerfolge
- Südweststrom bleibt auf Erfolgskurs
- Nordic Market - Price slides on wet forecasts
- South Stream nimmt weitere Hürde
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 20/2009
- Rekordergebnis für Repower
- Nordbrabant stellt sich hinter RWE
- CCS-Trassen visualisiert
- Effizienz beim Bauen und Sanieren
- Keine CO2-Speicherabgabe für Norddeutschland
- OMV sichert Gas für Nabucco
- Gazprom will ukrainische Transitfesseln sprengen
- Bahke: "Die erste horizontale Kooperation begründen"
- Solar Millennium verstärkt Kraftwerksbau
- RWE Dea erhält Lizenzen in der Barentssee
- Großer Gas-Deal mit China
- Ölpreise legen zu
- Gas: Uneinheitliches Bild zu Wochenbeginn
- Gaspreise OTC-Markt vom 18. Mai
- VNG und Gazprom bauen Speicher bei Halle
- Hamburg gründet eigenen Energieversorger
- Commodities - Oil firms on supply issues in US, Africa
- Viele Wege führen zum Ziel
- Deutsche Strategie zur Anpassung an Klimawandel
- Gabriel wird Schirmherr des Global Wind Day 2009
- Berliner Tagebuch: Ausgezeichnetes und mangelndes Interesse
- Kapazitäten 3. Quartal 2009 F-GB
- Acea und GdF-Suez ordnen Zusammenarbeit neu
- Nordic Market - Oil lifts curve despite weak fundamentals
- Teldafax lockt Neukunden mit kostenlosem Gas
- CER-Ausschüttung: CER-Zufluss nimmt weiter ab
- Peakload aus dem Montafon
- Italiener beteiligen Gazprom an Servernerghija
- Neue Dieselmotoren von MTU
- Gasanstalt verdient mehr
- Kommission will Angebote für Energieprojekte
- Stadtwerke-Rückkauf in Bielefeld beschlossen
- Züblin baut für Energiekontor
- Hawerkamp: "Es wird einen wachsenden Bedarf an Arbeitskräften geben"
- Das Pommes-Land zieht es aufs Meer
- Management von EnBW Renewables ist komplett
- EU und Russland suchen Annäherung
- Ölmärkte kämpfen um die Marke von 60 US-Dollar
- Strom: Der Blick geht nach oben
- Gas: Kollsnes außer Betrieb
- Ölpreis drückt Econgas-Ergebnis
- Franzosen können bei Ostseepipeline einsteigen
- Gaspreise OTC-Markt vom 19. Mai
- Ostsee-Anrainer wollen Energiestrategie vorlegen
- CO2-Märkte im Auftrieb
- Tagesergebnis EEX-Terminmarkt
- Commodities - Sharp decline in US inventories lifts oil
- Katharina speichert russisches Gas
- Kalina-Prozess im Dauerbetrieb
- Kommentar: Durststrecke
- Monatskapazitäten Juni 2009 D-NL
- Norwegen verkauft Emissionsrechte
- Mehr Erdwärme für Erding
- Römer wird Schluchseewerk-Vorstand
- Nordic Market - Thin trade brings minor movements
- Kemfert wechselt zur Hertie School of Governance
- Neue Organisation für VDI-Gesellschaften
- Gasunie und GTS verlängern Registrierungsfrist
- Starttermin für belgisch-holländischen Intraday-Handel
- Burkhardt: "Wir wollen der zentrale Ansprechpartner werden"
- "Unterscheiden zwischen empirischer Analyse und Kristallkugel"
- Regelkraftwerk aus Bayern
- Stadtwerke Bielefeld: Ergebnis rückläufig
- Russland und Norwegen schmieden Gaspläne
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 21/2009
- Sonnige Aussichten
- Modernes Enel-Kohlekraftwerk für Bulgarien