STADTWERKE:
Regelkraftwerk aus Bayern
Mit einem neu entwickelten Kommunikationssystem können auch kleine Stromerzeugungsanlagen Leistung für den Regelenergiemarkt anbieten.
„Wir sind in der Lage, beliebig viele Kleinanlagen zuverlässig zu bündeln", kann Joachim Martini, Geschäftsführer der Kommunalen
Energie Allianz Bayern GmbH (KEA Bayern), auf die in der Pilotphase mit zunächst sechs Notstromaggregaten gewonnenen Erfahrungen
verweisen. Die Bündelung ist nötig, um auch mit kleinen Stromerzeugungsanlagen mit einer Leistung zwischen 300 kW und...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 20.05.2009, 13:37 Uhr
Mittwoch, 20.05.2009, 13:37 Uhr