Energie-Archiv - Juli 2004
Nachricht 1 - 100
- Gas: Nervöser Spothandel
- Eon Hanse-Strom für Helgoland
- Weiterer Solarpark in Bayern
- Kurth ist da - und sonst noch nichts
- Wagemann: „Für den Ist-Zustand sind 6,5 Prozent zu hoch“
- Pfleiderer verkauft Turmproduktion
- Electrabel versteigert 415 MW Kapazität
- Böge: Festverzinsung garantiert keine Investition
- Übergangslösung bis zur EnWG-Novelle
- Nordic Market - Hey high?
- Heimann verzichtet auf N-Ergie-Ämter
- Leipziger sprinten zum Wachstums-Marathon
- Schmitz neuer Chef bei Eon Kraftwerke
- Variable Software sichert Unabhängigkeit
- Wechsel im swb-Vorstand
- Kapazitätsvertrag in Zeebrügge
- MVV beteiligt sich an Biomasse-HKW
- Dong gründet Vertriebstochter in Holland
- Neue Ziele für Terminpreise
- Ruhrgas heißt jetzt Eon Ruhrgas
- Gas: Zeebrügge-Spotpreise fallen weiter
- Solar-Fabrik ist ausgelastet
- Becker: „Der Oligopol-Bildung entgegenwirken“
- Großaufträge für Vestas
- Nordic Market - Better down
- EnBW baut Stuttgarter MVA aus
- Pflimlin neuer MWV-Vorsitzender
- Gundremmingen C geht in Revision
- Pinkeln für den Umweltschutz
- Jukos-Schicksal liegt in Staatshand
- Automatisch nach Dubletten suchen
- Windtner weiterhin Chef der Energie AG
- Mehr Umsatz für Stadtwerke Münster
- Eon Bayern zu 100 % bei Eon Energie
- EU fordert schnellere Marktöffnung
- bne beklagt Blokade der Stromwirtschaft
- Kraftwerks-Diskussionen
- Industrie fordert strikten Regulierungskurs
- Gas: Spotnotierungen brechen ein
- Haumann: „Wir gehen unsere Visionen realistisch an“
- Bundestag unterstützt Salim-Report
- Kelag erhöht Umsatz
- KKW Unterweser wieder am Netz
- KKW - Zustände Deutschland Woche 28/2004
- KWK-Gesetz: Korrektur der Korrektur
- Rechtsfragen aktuell beantwortet
- EEX-Handelsvolumen Juni 2004
- BP erwartet in diesem Jahr höhere Erdölförderung
- Nordic Market - Low against high
- Tamminen: “Die Deutschen setzen Standards bei Spitzentechnologien”
- Nationaler Gastransporteur für die Niederlande
- Deutscher NAP vor der Ablehnung
- Neuer Vorschlag zur Strommarkt-Öffnung
- Österreichische Energiepspar-Offensive
- Mauer-Taktik auf dem Trading Floor
- Scheer kritisiert Netzentgelte
- Yello Strom erstmals mit schwarzen Zahlen
- ESWE in Wiesbaden auf stabilem Kurs
- Gas: Verhaltener Wochenbeginn
- Neuer Finanz-Vorstand bei WindWelt
- Köplin: "Wir brauchen eine dynamische Regulierung"
- Nordic Market - Tumbilng down
- Bohrbeginn in Aachen
- Nuon versorgt Industriepark Düren
- Weltbank hilft Kohlegruben schließen
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 28/2004
- ABB spart für die Schwaben
- US-Ölpreise kräftig gestiegen
- Sharp baut Solar-Vorsprung aus
- Handel auf Impulssuche
- Pokerspiele um Öl- und Gasreserven
- Ausbau der Gasversorgung in Brandenburg
- Gas: Verunsicherung wegen später Kursverluste
- Preisabsprachen in Holland?
- Exportinitiative unter Erfolgsdruck
- Mehr Windkraft von Scottish Power
- Edipower modernisiert Kraftwerke
- Berlin macht mit Contracting Ernst
- Weiterer Kapazitätsvertrag in Zeebrügge
- KKW Biblis B läuft wieder
- Gibt die EU-Kommission beim NAP nach?
- KKW Blayais 2 vom Netz
- Drei französische KKW wieder am Netz
- KKW - Zustände Frankreich Woche 27/2004
- Nordic Market - No bull here
- KKW - Zustände Deutschland Woche 28/2004
- Bundesregierung muss nachbessern
- Neue Handels-Software für Salzburg AG
- Realismus korrigiert Panikpreise
- MVV-Beteiligungen vor Neubewertung
- Brüssel: Keine nachträglichen Änderungen der Zuteilung
- Gas: Neues Handelsinteresse für Terminkontrakte
- Alstom: EU-Kommission gibt grünes Licht
- Van Son: „Wir wollen unsere volle Kraft einbringen.“
- Solarpark mit Dünnschicht-Technik
- Rekordumsatz für SolarWorld
- Tractebel bucht Kapazität in Zeebrügge
- Norwegen verkauft Statoil-Anteil
- Windkraft-Zulieferer profitieren
- Nordic Market - Interlude