CONTRACTING:
Berlin macht mit Contracting Ernst
In den Liegenschaften des Bundes könnten mit Einsparcontracting-Projekten der Energieverbrauch und dessen Kosten gesenkt werden. Die deutsche Energie-Agentur (dena) hat die öffentlichen Gebäude untersucht und koordiniert die Auswahl der Energiedienstleister.
Die Klagen sind nicht neu: In vielen Bundesliegenschaften könnte mit Energie effizienter umgegangen werden, doch fehlt zum
einen ein betriebswirtschaftlicher Anreiz, den Energieverbrauch zu senken, und zum anderen das Geld für Investitionen. „Die
wirtschaftlichen Einsparpotenziale in bundeseigenen Liegenschaften werden aufgrund der angespannten Haushaltslage nicht ausreichend...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 07.07.2004, 10:36 Uhr
Mittwoch, 07.07.2004, 10:36 Uhr