INTERVIEW:
Becker: „Der Oligopol-Bildung entgegenwirken“
Mit einem eigenen Kraftwerk will der Aachener Energiehändler Trianel, der laut Geschäftsführung gerade erst eine „außerordentlich positive“ Bilanz vorlegen konnte, seine Möglichkeiten bei der Strombeschaffung erweitern. Diskutiert werden ein Gaskraftwerk mit 400 MW oder 800 MW, je nach Interesse der Mitinvestoren. Über die Motive für die Investition sprachen wir mit Trianel-Geschäftsführer Dr. Christian Becker.
E&M: Herr Dr. Becker, warum will Trianel mit einem GuD-Kraftwerk eine eigene Erzeugungskapazität aufbauen?
Becker: Wir können mit dieser Investition unseren Stadtwerke-Partnern langfristigen Strombezug zu stabilen Preisen sichern. Außerdem
gehört dies zu unserer Risiko-Strategie, denn die an dem Projekt beteiligten Stadtwerke erwerben für sich von der Kapazität
der Erzeugungs-Anlage...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 02.07.2004, 09:42 Uhr
Freitag, 02.07.2004, 09:42 Uhr