Energie-Archiv - Juni 2004
Nachricht 1 - 100
- Gas: Preise rutschen am Freitagnachmittag ab
- Lichtenstein verkauft Stadtwerke an enviaM
- Edison plant neues Kraftwerk
- Amerikaner in München
- KKW Unterweser in Revision
- KKW Grafenrheinfeld läuft wieder
- Scheurer neu in EGL-Geschäftsleitung
- Kohle belastet Kurs und Klima
- Allokation bleibt umstritten
- Nordic Market - Old heights
- Weltforum fordert Abkehr vom Öl
- Gazprom bietet Pipeline-Partnerschaft
- Trianel-Strom für Luxembourg
- Kulisse für renewables 2004 stimmt
- Investitionen für erneuerbare Energien in Sicht
- Öko-Institut erwartet Bioenergie-Boom
- Stadtwerke Flensburg bauen Marktanteil aus
- EUnite Turbines will mehr Energieeffizienz
- Windbranche und Naturschützer in einem Boot
- Woche der Jahresband-Wahrheit
- Worldwatch warnt China vor Ölabhängigkeit
- AET auch in Griechenland aktiv
- Ölpreis steigt in den USA auf über 41 US-Dollar
- Gas: Zeebrügge-Preise drehen ins Minus
- Markt statt Meckern
- EGL übertrifft Prognose
- Russisches Erdgas für Israel
- Bonn erhält europäischen Energiepreis
- Mehr Bioenergie in den Abruzzen
- Tigas übernimmt Thüga-Töchter
- Nordic Market - Profit-taking in bullish market
- KKW Penly 2 wieder am Netz
- KKW Blayais 4 und Gravelines 2 vom Netz
- KKW - Zustände Frankreich Woche 22/04
- EVU haben genug Geld für Investitionen
- Solarkraftwerke rund ums Mittelmeer
- Bio-Sprit für Kanzler-Benz
- China plant EEG-ähnliches Fördersystem
- EU fordert mehr Einsatz für Erneuerbare
- powernews.org ab 16:30 Uhr für eine Stunde offline
- Wachsende Energiedienstleistung
- Strom: Gemischte Gefühle
- Gas: Gaspreise weiter im Abwärtstrend
- EnBW will gegen NAP-Gesetz klagen
- Öl-Märkte warten auf Fördererhöhungen
- Windkraft wächst weiter
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 23/2004
- SWM liefert Grundwasser-Fernkälte
- Spiegelbild der grünen Welt
- Union will EEG-Novelle passieren lassen
- Lukoil setzt auf kaspische Energievorräte
- EnW erweitert Geschäftsführung
- Bundeswehr schreibt Gasversorgung aus
- EEX-Handelsvolumen Mai 2004
- Nordic Market - Evidently strong
- Magdeburger Müllofen wird ausgebaut
- Rohölpreise entfachen Atomdebatte
- Industrie: Ein Viertel sieht sich als Netto-Verkäufer
- Iranischer Vorstoß treibt Ölpreise an
- Nürnberger auf Lecksuche in Skopje
- Scottish Power kauft Kraftwerk
- Neuer Versorger für die Region Aachen
- Kanzler gibt Geld für Energiewende
- REpower-Großaktionär will verkaufen
- Shell um mehr Transparenz bemüht
- Colombo neuer Atel-Bereichsleiter
- Brennstoffzelle erreicht „beachtliche Verfügbarkeit“
- Strom: Trendwende?
- Opec steigert Ölproduktion
- Gas: Spotpreise ziehen an, Terminmarkt gibt nach
- Finanzzusage der Weltbank umstritten
- RWE ergänzt Braunkohlekraftwerk
- S.A.G. baut Solarkraftwerk im Breisgau
- KKW Emsland beginnt Revision
- Opec-Preis rutscht deutlich ab
- An Erneuerbaren dranbleiben
- Neuer Solarpark in Sachsen
- Bulgarien setzt auf Kernenergie
- Revision im KKW Gösgen-Däniken
- Fundamentale Preisimpulse
- Gas: Bearishe Signale für kontinentale Märkte
- Nordic Market - Mini correction
- KKW - Zustände Schweiz Woche 24/2004
- Schott beliefert Solarthermie-Projekt
- Opec-Preis fällt weiter
- e.disnatur bestellt bei Nordex
- Temelin bis 14. Juni vom Netz
- Philippsburg 1 darf anfahren
- VIK-Strompreisindex erneut gestiegen
- KraftWerK jetzt als GmbH
- GE Wind auch in Indien aktiv
- Avacon auf Wachstumskurs
- Saar Ferngas: Absatz auf Vorjahresniveau
- Nervöser Wochenauftakt
- Kraftwerks-Instandhaltung im Wandel
- Internationale Kooperation beim CO2-Handel
- Gas: Keine klaren Preistendenzen
- Solarpreise 2004 ausgeschrieben
- Quartals-Auktion England-Frankreich
- Dong versorgt Essent mit Gas