Energie-Archiv - April 2004
Nachricht 301 - 345
- Wirkungsgrad-Steigerung bei Kraftwerken
- Opec erwägt Änderung des Preisbandes
- Preis-Realismus
- Menzel: „Preise werden weiter steigen“
- Gas: Rekord-Basis beim Kontrakt Winter04
- „Freie Märkte sind kein Allheilmittel“
- SFW-Heizkraftwerk versorgt Neufahrn
- Schweiz verbraucht mehr Strom
- Börsen sollen Grenzkapazitäten managen
- Nordic Market: Weaker spot ahead?
- Becker: „Regulierer braucht mehr Kompetenzen“
- Shell besser als erwartet
- Nuon will holländisches Entry-Exit-Modell
- Acea mit Geschäftsjahr zufrieden
- Industriekunden: Risikoavers und preisbewusst
- EnBW erholt sich weiter
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 18/2004
- Leipziger Strom für Drachenflüge
- Ölpreis steigt weiter
- EMB auf Expansionskurs
- Union Fenosa verkauft Cambridge Water
- Eon: Die Weltspitze im Visier
- Mehr Kernkraft durch EU-Erweiterung
- Handel auf Impulsantrieb
- Oldenburger EWE kauft restliche Bremer swb-Anteile
- Auflage für Österreichische Stromlösung erfüllt
- Gas: Kontinentale Gaspreise auf dem Rückzug
- Lufthansa tankt bei Lukoil
- Schloßgespräch: Zweieinhalb gute Nachrichten
- Razavi: „Privatisierungen sollten nicht voreilig erfolgen“
- Neues SEC-Heizkraftwerk in Dresden
- B.KWK bietet Workshops an
- Nordic Market - Strong lift
- BHKW-Musteranlage: Always sauber
- BMU veröffentlicht vorläufige Zuteilungsmengen
- MVV bekommt Zuschlag für Stadtwerke Kiel AG
- RWE Dea hofft auf europäische Nachbarn
- 1 300-MW-Leitung Italien-Schweiz genehmigt
- KKW Grafenrheinfeld in Revision
- KKW - Zustände Deutschland Woche 18/2004
- Energetisch: Tobias Federico
- Kroatiens erster Windpark
- EU-Kommission stellt Ermittlungen ein
- Friedrichsthal kooperiert mit Saarbrücken
- Kein Wonnemonat Mai