STROMHANDEL:
Börsen sollen Grenzkapazitäten managen
Aufgrund des ineffektiven grenzübergreifenden Stromhandels seien die deutschen Strompreise zu hoch und würden somit die verbrauchsintensive Industrie bedrohen.
Petter Longva, Chefhändler und Analyst bei der norwegischen Hydro Energi ASA, forderte mit dieser Einschätzung, dass die europäischen
Strombörsen künftig die Abwicklung des Cross-Border-Tradings übernehmen sollen. Wie Longva auf dem powernews.org European
Energy Day in Köln erklärte, könne somit die Konzentration der Marktmacht weniger Unternehmen auf nationaler Ebene gelockert
und mehr...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 29.04.2004, 11:01 Uhr
Donnerstag, 29.04.2004, 11:01 Uhr