Energie-Archiv - November 2003
Nachricht 101 - 200
- Opec: Korbpreis mit Tendenz nach oben
- RWE fordert Rahmenbedingungen für Netzerhalt
- Ostdeutscher Schub für Erdgas-Fahrzeuge
- Bewerten Sie uns!
- Budapest öffnet den Markt
- Zwei neue Franzosen
- Kohle wird weiter gebraucht
- Gesetz für erneuerbare Energien vorbereitet
- Preise am Scheideweg
- Tunesien erlaubt OMV Exploration
- GAS - Losses as Interconnector reverses flow
- Powernext meldet neuen Umsatzrekord
- EU setzt verstärkt auf Kohle
- Biogas in Erdgasqualität
- Schmack Biogas baut in Kärnten
- 2 MW Solarpark in der Pfalz
- Kokskohle knapp und teuer
- Verfahren zur Schwingungsdämpfung entwickelt
- Market - Little gunpowder
- GIS-Hersteller erleichtern Datenaustausch
- Energie AG springt in tschechisches Wasser
- Netznutzer positionieren sich
- Demag mit Auftragsvolumen von 230 Mio.
- Alstom: Wege aus der Krise
- Stromhandel kein Karnevalsverein
- Weitere Kohle für die Kohle
- Shell will Marktführer werden
- Interconnector wechselt Fließrichtung erneut
- Romonta gewinnt Prozessdampf aus Müll
- GAS - Bullish mood at Zeebrugge
- REpower in Portugal aktiv
- Geso stockt in Meißen auf
- Polen will Gasmarkt-Öffnung verschieben
- VIK-Strompreisindex stark gestiegen
- Fusion zur Stromlösung verschoben
- Neue Müllverbrennung in Mainz
- Market - Opposites attack
- Kaspisches Erdgas für Europa
- Rio 1992 - Johannesburg 2002 - Bonn 2004
- Nach enercity jetzt aquacity?
- Atel neuer OTC-Market Maker in Dänemark
- Amerikaner wollen Wedeco übernehmen
- Entwicklungshilfe für erneuerbare Energie
- Zurück in die Realität
- Kommunen verkaufen RWE Gas-Beteiligung
- EU richtet Regulierungsgruppe ein
- GAS - Day-ahead proves volatile
- Edison auf gutem Weg
- OMV mit Ergebnisanstieg
- Juristischer Erfolg für Heuersdorf
- RWE ist optimistisch
- VEA gegen Steinkohle-Subventionen
- Market - Bullyflop?
- Petroplus und BG Group wollen Gasterminal bauen
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 46/2003
- Bundestag debattiert Energiepolitik
- P&T verkauft Windkraft-Projekte in Spanien
- Kartellamt geht gegen RWE und EnBW vor
- Shorty treibt Börsenbullen
- BASF hofft auf VNG-Anteile von Ruhrgas/Eon
- Ländle behindert Wasserkraft-Ausbau
- GAS - Zeebrugge prices fall
- Großauftrag für UK Coal
- KKW Stade geht endgültig vom Netz
- Alles über Blockheizkraftwerke
- KKW Paluel 4 vom Netz
- KKW Flamanville 1 wieder am Netz
- KKW - Zustände Frankreich Woche 45/2003
- Unsicherheiten prägen Alstom-Geschäft
- KKW - Zustände Deutschland Woche 46/2003
- KKW Gundremmingen B vom Netz
- Enel-Erträge deutlich über Erwartungen
- Market - Slightly bullish
- Deutsche Bahn öffnet ihr Stromnetz
- Russische Strombörse startet mit UES-Töchtern
- VNG liefert weiter an Leipzig
- EDMplus mit kVASy-Anbindung
- Rekordverbrauch im Eon-Netz
- Attig ist Energiemanager des Jahres
- Erste Gerichtsentscheidung im Fernwasser-Streit
- Ein Börsenpreis mit Folgen
- GAS - Weekly review
- Europäischer Solarpreis für Schönau
- VDEW: Investitionsschwerpunkt Netze
- ExxonMobil muss Milliardenstrafe zahlen
- Sächsische Technik für Kiewer Abfälle
- KSB behauptet sich in schwierigem Umfeld
- KKW Gundremmingen B läuft wieder
- KKW - Zustände Deutschland Woche 47/2003
- Monatskapazitäten Dezember D-NL und B-NL
- Hannover schränkt Ökostrom-Vertrieb ein
- Braunschweig versorgt Douglas-Gruppe
- Market - Weaker spot, bearish Monday
- Opec-Öl-Preis festigt sich über 28 US-Dollar
- Shell und Total investieren in Saudi-Arabien
- Durchbruch für Biokraftstoffe
- Eon auf deutlichem Wachstumskurs
- Führungswechsel bei Natgas
- Wettbewerbsfähiges Kohlekraftwerk: machbar und modular
- Transparenz beim Kundennutzen