Energie-Archiv - April 2003
Nachricht 1 - 100
- Energiekontor nur mit leichtem Plus
- Gas aus Ägypten
- Brüssel will eigene europäische Ölreserve aufbauen
- Hannover wieder mit Gas zum Fixpreis
- Hannover vor Ende des Ampere-Abenteuers
- Hohe Verluste für P&T
- Market - Spot driven
- EnBW steigt in Giengen ein
- NWS: Gewinnbringender Anteilsverkauf
- Wechsel im Ruhrgas-Aufsichtsrat
- Shell erfüllt Kartellamtsauflagen
- Leichtes Plus für Pfalzwerke
- Neuer Geschäftsführer bei Eon Kernkraft
- Starzacher verlässt RAG
- Vattenfall-Tochter firmiert um
- Die Karten werden neu gemischt
- Verbund-Vorstand wiederbestellt
- Warten auf die Gerichte
- Konsolidierung im Stillen
- Klawunn: „Der Kunde wartet nicht"
- Regulierung kommt, Verordnung vielleicht
- Benzin-Kartell in Frankreich bestraft
- Dezentrale Einspeisung systematisch unterbewertet
- BHKW-Musteranlage: Erfahrungen gesammelt
- Mogeln beim Ökostrom
- Market - Bouncing back
- Alstom vor Übernahme?
- Gisa steigert Umsatz und Gewinn
- Gasag kündigt Preissteigerung an
- Pflanzenöltraktoren im Anrollen
- EEX setzt im März 12,9 TWh um
- Enersys verdoppelt Umsatz
- Stromverbrauch in Bayern gestiegen
- RWE baut Solaranlage in Thailand
- EU-Kommission geht gegen EdF vor
- Das Kreuz mit den Handelsgerüchten
- Gazprom steigt in Litauen ein
- Partnersuche mit System
- Lurgi Lentjes baut Heizkraftwerk
- Dynegy erhält neuen Kredit
- Make Yours The First Switch Of Spring
- Gelungenes Jahr für Osthannover
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 14/2003
- MTU wächst in rückläufigem Marktumfeld
- Gazprom-Konsortium kauft Kraftwerk Kaunas
- DeWind erweitert Produktion
- Market - Up on dry forecast and strong spot
- Brennstoffzellen-Kompetenz in Hessen gebündelt
- Gazprom kauft Gas bei Lukoil
- Millionenklage gegen Nuon und Essent
- Atel Energia will kräftig wachsen
- BGW-Präsidium wieder gewählt
- KraftWerK erweitert
- Jawlinskij wird UES-Vorstand
- Fernheizwerk Neukölln steigert Gewinn
- Transfer-Kapazitäten Sommer 2003
- Ölpreise fallen wieder
- München: Stephan Schwarz rückt auf
- Konzentration auf die neue Woche
- Neue Vorstände für britischen Regulierer
- Müller soll Starzacher nachfolgen
- Kartellamt sieht Auflagen fristgerecht erfüllt
- Berlinwasser schrumpft weiter
- KKW - Zustände Frankreich Woche 13/2003
- KKW Flamanville 1 und Tricastin 1 vom Netz
- Drei französische KKW wieder am Netz
- SolarWorld: Geplante Anlaufverluste
- Portugal plant neuen Energie-Riesen
- Vivendi: Neuer Name, neues Glück
- Großbritannien auf Emissions-Kurs
- Vattenfall steigt aus UK-Handel aus
- Klimaschutz auf dem Fischmarkt
- Neue Wasserversorger in Bad Karlshafen
- Berliner Abfall für europäischen Wettbewerb
- Speicher und Beteiligungen ausgebaut
- Maichel führt Harpen-Aufsichtsrat
- RWE nimmt „Avanza Budget“ vom Markt
- Eon will bayerische Aktionäre loswerden
- Energetisch: Karl-Ekkehard Sester
- Thyssengas: Durchleitung für einen Tag
- Wachstum mit IT-Service
- Unterkühlter Wochenwechsel
- Berlin Wasser erwartet Besucheransturm
- Nordex erweitert Service
- BKB koordiniert Entsorgung für Eon
- BP Solar: Bestmögliche Lichtausbeute
- Müller und Felcht im RAG-Vorstand
- Biogasanlage droht die Pleite
- Siemens im Gespräch mit Alstom
- Langfristig und flexibel
- Der „Brand“ rückt in Reichweite
- Bosch will Buderus ganz übernehmen
- Market - Diminishing bull
- Jever wechselt Wasserversorger
- Ölpreise zwischenzeitlich unter 24 US-Dollar
- BKB: Führend beim Eon-Müll
- Wom.an Energy Award
- Beyond troubled times...
- Unentschlossene Aprilpreise
- Holzpellets für NRW