ENTSORGUNG:
Berliner Abfall für europäischen Wettbewerb
Im Umfeld jüngster Urteile des europäischen Gerichtshofs zum Thema Abfallverwertung hat der Berliner Senat erneut seine Entsorgungspläne verändert. Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) bekommen außerdem einen neuen Vorstandschef.
Die Berliner Stadtreinigung war bisher per Vertrag mit dem Berliner Senat als landeseigenes Unternehmen für die Behandlung
von jährlich knapp einer Million Tonnen Hausmüll zuständig. Etwa 520 000 Tonnen davon wurden in der Abfallverbrennungsanlage
Ruhleben entsorgt, der Rest überwiegend auf Deponien im Umland abgekippt. Die Zuständigkeit für die Abfallbehandlung soll
sich...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 04.04.2003, 13:18 Uhr
Freitag, 04.04.2003, 13:18 Uhr