Energie-Archiv - Januar 2003
Nachricht 1 - 100
- Daughtery: "Die Zukunft heißt Effizienz"
- Ölpreis sinkt wieder langsam
- Distrigas will mehr algerisches Gas
- Siemens will bei Austrian Energy einsteigen
- Endesa gruppiert Gas-Sparte um
- BDI kritisiert rot/grüne Energiesteuerschraube
- Market - Gappy New Year
- Zwick: "Da schreit mein wissenschaftliches Herz"
- Opec-Öl wieder billiger
- Neuer ZVEI-Chef in Hannover
- Statistik enttarnt Warmduscher
- Ruhe vor dem Wintersturm
- Alstom rüstet schwedisches KKW auf
- KKW - Zustände Deutschland Woche 01/2003
- KKW Biblis A vom Netz
- Wummel: "Wirtschaftlichkeit ist eine Frage des Wollens"
- Mehr russischer Strom fürs Ausland
- Estag übernimmt RWW-Mehrheit
- Russisches Gas für die Türkei
- Market - Hope, but fear of 1000 NOK/MWh
- VNG schaltet undichte Leitung ab
- Brüssel prüft österreichische Stromlösung
- US-Ölpreise steigen wieder
- Birthler: „Die Chance der Binnenländer in der Biomasse“
- Sundowner für die Solarwirtschaft
- Umsatzrekorde mit Feiertagspreisen
- KKW Temelin 1 wieder am Netz
- Gasunie mit weniger Umsatz
- Schweickhardt: „Den Volkswillen berücksichtigen“
- 18. Dezember 2002
- Thüringer sollen mehr Energie sparen
- EEX verdreifacht Handelsvolumen
- Interconnector wechselt Fließrichtung
- Staatsanteil macht Strom teuer
- Poos: "Einfacher und preiswerter Energie beschaffen"
- Mehr russisches Öl und Gas
- Iberdrola setzt auf ein expansives Gasgeschäft
- Ölpreis auf Rekordhoch
- Fuhr: "Handel und Vertrieb aus einer Hand"
- Alstom liefert Turbinen nach Nordafrika
- VIK-Strompreisindex im Dezember wieder gestiegen
- Der Börsenwahnsinn ist wieder da
- WindWelt erweitert Vorstand
- KKW Biblis A wieder am Netz
- KKW - Zustände Deutschland Woche 02/2003
- Obrigheim-Abschaltung rechtskräftig
- Ölpreis gibt leicht nach
- NatGas mit Doppelspitze
- Market - Correction or trend change?
- Neues Prognosemodell für Strompreise
- Weiterhin stockende Konjunktur in Deutschland
- Vivendi-Tochter Otwa startet in Thüringen
- Alstom liefert Dampfverdichter nach Spanien
- IEA lobt und tadelt Deutschland
- Powergen schließt zwei Kraftwerke
- Brüssel genehmigt Übernahme des Iberdrola-Netzes
- Die Preisblase ist wieder geplatzt
- VNG verkauft mehr Erdgas
- RWE verbucht kleineren Gewinn
- Sanierungen einfach kalkulieren
- Ölpreis gibt leicht nach
- Hannover liebäugelt mit Ampere-Ausstieg
- Mehr Windkraft von REpower
- RWE verdient nach Einkaufstour weniger
- Rohölimporte Januar – November 2002
- Biomasse-Kraftwerk Silbitz läuft
- Market - Cause for “optimism”
- KKW Bugey 4 vom Netz
- KKW Fessenheim und Saint-Laurent wieder am Netz
- KKW - Zustände Frankreich Woche 52/2002
- Schluss mit Öl
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 01/2003
- Münchner Energie-Agentur geschlossen
- Offshore-Konsortium schlingert
- Festgefroren
- Bosch kauft Buderus-Aktien
- Neuer Stromchef bei Ofgem
- Niedersachsen fördert Designerkraftstoff
- Stirling-Dauertest geht weiter
- Nordex liefert nach Fernost
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 02/2003
- Unbundling: Untauglich, unmöglich – chancenreich?
- Nun auch NRG Energy in Schwierigkeiten
- Stadtwerke Heidelberg übernehmen Neckargemünd
- Rekord-Stromverbrauch wegen Kältewelle
- Market - More uncertainty
- Stillstand bei ares Energie-direkt
- Absatzrekord für Thyssengas
- Müller neuer Chef bei Vattenfall Trading
- Steinkohleimporte November 2002
- VNG-Tochter weitet Flüssiggas-Geschäft aus
- Energie-Almanach in neuer Auflage
- Wasserstoff- und Brennstoffzellenforschung der USA
- Regulator greift bei Midlands ein
- Keine Milde zum Wochenende?
- OLG verhandelt Eon/Ruhrgas am 29. Januar
- Suez rutscht in tiefrote Zahlen
- Einheitliche Einspeisevergütung in Österreich
- BEB: Mehr Gasabsatz trotz mildem Wetter
- Electrabel verkauft Auslands-Beteiligungen