Energie-Archiv - Oktober 2001
Nachricht 101 - 200
- Wer macht das Rennen um G8?
- Einigung beim Verkauf der GVS
- Neue Besteuerung für Kraftwerke
- Sicherheitsbedenken: Philippsburg 2 abgeschaltet
- Homburg verbilligt Erdgas
- Höhere Grenzkapazitäten ab Frühjahr 2002
- Energieaktien nach Terrorschock auf Erholungskurs
- Pfalzwerke legen zu
- Schwindende Umsätze an der Polpx
- Neues Abrechnungssystem für Großkunden
- Bad Segeberg und Schleswag kooperieren
- Leichter Exportüberschuss
- Mainova-Aktie gab Vollgas
- Alstom liefert nach West-Sibirien
- Tschechien veröffentlicht Bieterliste
- Sunways erhält Großauftrag
- Stadtwerke Kiel bieten Anlagenmanagement
- EDM-Systeme: Gute Noten für Klafka & Hinz
- Die Sicherheit der Vorhersagen
- OMV-Trans-Austria-Gasleitungsprojekt kommt voran
- Ölpreise steigen leicht an
- VKU: Positive Erfolgsbilanz der Stadtwerke
- Energiespar-Tips für Textilbetriebe
- Enron verkauft Portland General
- Natgas für die Industrie
- US-Stromversorger übernimmt britische Kohlekraftwerke
- Schweden wollen Horno retten
- Saarland trennt sich von Energie-Beteiligungen
- Strompreise steigen
- Ulm/Neu-Ulm: Moderator soll Streit um Partner schlichten
- VKU: Düsseldorfer Erklärung
- rhenag mit „erfreulichem Geschäftsverlauf“
- Joint Venture für russisches Erdgas und Erdöl
- Die Stromwirtschaft Mazedoniens soll privatisiert werden
- Ukraine zahlt Gas-Schulden
- Mannheim forciert Ausbau
- Philippsburg: Goll demonstriert Entschlossenheit
- Köthen Energie zieht Bilanz
- Russland billigt Kraftwerksbau in Kaliningrad
- Einigkeit bei Preis und Trend
- Auch Baden-Württemberg prüft Netzbetreiber
- Neuer Vertriebsleiter bei Solar-Fabrik
- SE Scherbeck vertreibt Handelssoftware
- Auch Kreuzlingen will privatisieren
- Nienburg versorgt Kaserne mit Gas
- Keine Angst vorm Internet
- RTE schreibt 5,7 TWh Strom aus
- Prognose für die Lücke
- Netznutzung in Düsseldorf billiger
- Preiswert ins Klassenzimmer
- Energy Services in der Steiermark
- Neuer Tiefstand beim Ölpreis
- Berlinwasser puscht Multi Utility
- Primärenergieverbrauch rückläufig
- Kirchenkreis will Öko-Strom
- Riesiger Kraftwerksmarkt in Europa
- Effekt mit Verzögerung
- Thurgau: Kritik gegen Netzübergabe an Axpo
- Neuer Erdgas-Preisindex für Zeebrugge
- VGB: Höherer Strompreis für neue Kraftwerke
- Philippsburg: Goll bestreitet Zwist mit TÜV
- Heag NaturPur will Sportler bündeln
- LPX-Terminmarkt: Testphase beginnt
- Best Energy mit höheren Strompreisen
- Strom und Wärme aus Holz GmbH gegründet
- Brinkmann wechselt innerhalb der DEW
- Strombörse mit vorläufigen Handelsregeln
- Greenpeace klagt gegen Wienstrom
- VDEW: Weniger Freileitungen
- Regierung plant neues Gasgesetz
- Wasserstoff vor der Marktreife
- Göttingen für Erdgas-Kraftstoff
- Das Modell macht Schule
- Der stille Marktführer baut aus
- Frühstart ins Wochenende
- Bund-Länder-Streit um Biblis A
- Gasag mit neuer Tochtergesellschaft
- MVV-Contracting für Hukla-Werke
- Schreyer: EU akzeptiert EEG
- Polen kann norwegischen Gasliefervertrag kündigen
- Schneider neuer Riva-Chef
- Grünes Licht für Kraftwerk Belchatow II
- SE Scherbeck gründet Portfolio-Management-Unternehmen
- Ökotec Management mit neuer Tochtergesellschaft
- Duisburg für steigende Kohleimporte gerüstet
- Grenzüberschreitende Geldvermehrung
- Eon: US-Regulierer bewilligt Powergen-Übernahme
- VNG plant weiteres Engagement in der Slowakei
- Isar I im Fadenkreuz der Staatsanwaltschaft
- Der Energie-Riese beginnt sich zu bewegen
- Verbund und oekostrom AG mit gemeinsamen Angebot
- Preis für Brennstoffzellen-Technik vergeben
- Meag sieht ostdeutsche Fusion bald
- Noch mehr Wettbewerb für Europa
- Grünes Licht für EnBW-Einstieg
- EnBW gewinnt neuen Großkunden
- Goll: Philippsburg 2 Ende November wieder am Netz
- Mirant plant Zukäufe im Gas- und Ölgeschäft
- Die Windstille bläst ins Gesicht
- Preisanstieg vorprogrammiert