Energie-Archiv - August 2001
Nachricht 301 - 400
- 75 % Strom aus Hybrid-Kraftwerk
- Netze sollten in öffentlicher Hand bleiben
- Regulierungsbehörde sieht Marktöffnung gefährdet
- BP/Veba-Oel: Bundeskartellamt will entscheiden
- Rätselraten um die fehlende Konstanz beim Handel
- Familie Thüga und andere Verwandtschaften
- Tarifstreit Ost: Jetzt drohen Warnstreiks
- KKW Beznau umweltzertifiziert
- Tessag macht „Solutions“ für RWE
- Veag poliert Fassade
- Alfasolar und Fortum-Tochter gründen Solarmodul-Firma
- Erdgasimporte: Januar bis Juni 2001
- Windpark sucht Investoren
- Tarifstreit Ost: Einigung erzielt
- Iberdrola verhandelt exklusiv um G8
- Sydkraft steigert Halbjahres-Bilanz deutlich
- Scottish Power will sein Wassergeschäft verkaufen
- EdF will schnellen Montedison-Einstieg
- Tiefensee für zügige Fusion
- Innogy startet Handel mit Wetter-Derivaten
- Biodiesel boomt in Thüringen
- Kriterien für staatliche Beihilfe
- Schaffhauser Kantonswerk senkt Strompreise
- Raiffeisen und Salzburg AG besiegeln Partnerschaft
- Eon: Immer noch Ärger wegen Temelin?
- MVV will von EnBW und ENI gefragt werden
- Shell vor China-Engagement
- Kelag-Aufsichtsrat wird im September neu bestellt
- Stadtwerke Krefeld bieten neuen Tarif
- Hochspannung direkt nach Mussum
- Berner Versorger hilft Schülern kommunizieren
- Warum so nervös?
- EnBW Austria gewinnt ARAL Austria
- Eon ohne Chancen auf G8
- Polen: Windpark in West-Pommern geplant
- Bald unabhängige Stromhändler an der Strombörse?
- Auch Brasilien setzt auf den Wind
- Schwarze Pumpe: Deal geplatzt
- Hanseaten initiieren Emissions-Wettbewerb
- Elettrogen-Finanzierung in Auftrag gegeben
- Russland will Ukraine Druck machen
- Italenergia übernimmt Kommando bei Montedison
- BWB: keine Bilanzkorrektur nötig
- Yello bietet Haushaltsgeräte-Service
- Kaufen um jeden Preis
- ARE-Studie: Netzübernahmen zum Sachzeitwert bestätigt
- Heilbronner sieben aus
- Eon Aquapower: Nix 100%
- Stadtwerke Essen mit Geschäftsjahr zufrieden
- 105 MW Windpower auf einen Schlag
- Türöffner für Komfort und Sicherheit
- TWL: Trotz Einbußen positive Grundstimmung
- Zählerabruf per Funk
- Die Gasbranche macht mobil
- Parlament entscheidet über Erneuerbare Energien-Strategie
- Grüner Strom aus Ulm/Neu-Ulm
- Fortum darf Veag-Netz nutzen
- Größte private PV-Anlage in Süddeutschland startet
- APX veröffentlicht Handelsdaten
- Italenergia hat noch viel vor
- EAG-Aufnahme in die Energie Allianz gefährdet?
- EWE versorgt Westpolen mit Erdgas
- Müllers schützende Hand
- EWR tritt in Remscheid an
- Strompreise steigen weiter
- E-Commerce-Studie: Mehr Service bitte!
- HEW verkauft Kraftwerk übers Internet
- Grazer Stadtwerke-Verkauf läuft an
- P & T: Vielversprechendes erstes Halbjahr
- Wie das Kaninchen vor der Schlange
- Neue Tarifstruktur bei Gelsenwasser
- IDS lässt Züge rollen
- Avacon baut Wassergeschäft aus
- OMV will den Olymp besteigen
- Fördermittel online berechnen
- Shell/DEA-Deal: Bundeskartellamt darf entscheiden
- Tractebel baut in den USA
- EMG-Abstimmung erst im Sommer 2002
- Begas will Gasleitungen an Amerikaner vermieten
- KKW-Leibstadt: Wiederinbetriebnahme verzögert?
- "Treue" Stromkunden
- RWE: Zukäufe im Wassergeschäft
- OBAG legt im letzten Geschäftsjahr nochmals zu
- WSW-Strom fürs Bayer-Werk
- Aufpreis für Ökostrom akzeptiert
- Kein Zwischenlager am KKW Stade
- Matchmaking Season in Graz
- Isar-Amperwerke verbuchen weniger Umsatzerlöse
- Wird ENI Italgas verkaufen?
- Freie Müllvergasungs-Kapazitäten im Internet
- RWE im Vorstand der Kelag
- Babcock Borsig macht Verluste
- BP/Aral-Deal: Noch keine Entscheidung
- Warten auf den großen Knall
- Grazer Bürger gegen Stadtwerke-Verkauf
- EnBW wirbt mit Tom und Jerry
- Mitgas bietet Sondertarife
- Eon nicht mehr so attraktiv
- UK: Behörde veröffentlicht Preisliste für Stromkunden
- EnBW testet Fahrzeuge mit Hybridantrieb