Energie-Archiv - März 2001
Nachricht 401 - 500
- KKW Gundremmingen wieder am Netz
- Hidrocantabrico äußert sich zu RWE-Übernahmeangebot
- Siemens steigt aus Powerline-Geschäft aus
- Abwasser: Deutsche Hausaufgaben erledigt
- Kalifornien: Größte Stromausfälle seit Beginn der Krise
- Normenkontrollklage gegen Gemmrigheim
- Sinkende Preise für OPEC-Öl
- Ruhrgas und die russische Gasmafia
- Schaffhausen will Alternative zu Axpo-Beitritt
- Stadtwerke Hagen und Elektromark kooperieren
- Tiwag bietet Verbund Wasser-Deal an
- Erhöhte Radioaktivität im KKW Cattenom
- EDNA soll bis Sommer 2001 einsatzfähig sein
- Alstom erhält Auftrag von Reliant Energy
- CKW übernimmt Elektrizitätsversorgung Hüswil
- Regulierungsbehörde wirksamer als Kartellämter?
- Neue Wege gehen
- Neue Wegebenutzungsverträge in Lübeck
- Alstom erhält Auftrag in Spanien
- Gericht verfügt Durchleitung in Quickborn
- Türkei öffnet Strommarkt
- Wärmepumpe bleibt umstritten
- proVento beteiligt sich in Italien
- NOK erwerben weitere Anteile an Electra-Massa
- Wechsel an der Pesag-Spitze
- Nordic Powerhouse mit VV Gas unzufrieden
- Leichnitz neuer Viterra-Chef
- Nordex AG am Neuen Markt
- Berliner Gasag offeriert Auswahlmöglichkeit
- Russland folgt der Opec-Strategie
- Stadtwerke Leipzig verschenken einen Tag lang Strom
- Kalifornien: Stromausfälle dauern an
- Siemens baut drei Kraftwerke in der Türkei
- Praxistest für neuen Brennstoffzellen-Bus
- Kundenbindung durch Spenden und Gutscheine
- Bonuscard bald e-commerce-fähig
- Deutsch-österreichische Aqua-Power
- RWE/GEW: Verhandlungen stocken
- Neuenbürg will Stromnetz verkaufen
- Lohr-Karlstadt erhöht Strompreise
- Gericht: Windenergie contra Naturschutz
- BP und ENI bauen Flüssiggasanlage
- Braunkohlesanierung in der Lausitz gesichert
- Qualitätsmanagement bei Stadtwerken Schwerte
- e.dis gründet Elektrogemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern
- EFET kritisiert VV Gas
- Bewag verkauft Abspannwerk an SPM Technologies
- Greenpeace energy baut Photovoltaik-Anlage
- Neue Prozessleittechnik im Wasserwerk Wadern
- Stadtwerke Essen bieten Kundenkarte an
- AVU steigert Geschäftsergebnis
- Tag des Wassers: Sauberkeit als Überlebensfrage
- Silicon Valley leidet unter US-Energiekrise
- Bundesregierung rückt von bisherigen Forderungen ab
- Sinkender Betriebsgewinn bei Gaz de France
- Verband WindEnergie erwartet rosige Zeiten
- EVS-Arbeitsdirektor Jackel verstorben
- Conergy geht an die Börse
- Karlsruhe erhöht Gastarife
- abos energie stellt Insolvenzantrag
- Eon büßt im Strombereich ein
- EVN setzt voll auf Powerline
- Wasserförderung in Deutschland rückläufig
- Wintershall präsentiert Geschäftszahlen 2000
- RWE/Hidrocantábrico: Grünes Licht aus Brüssel
- VIK gegen staatliche Regulierung des Gasmarkts
- BP investiert in Planungslösung mit Applix iTM1
- Ingo Westen wird neuer Vertriebsvorstand der RWE Gas
- Deutsche Windräder in Ägypten
- Grüne reichen EU-Beschwerde gegen RWE ein
- OMV verhandelt über Ausgliederung des Gasbereichs
- EC Erdölchemie verdoppelt Gewinn
- RAO UES und Shell entwickeln Kraftwerks-Projekte
- Eine Auszeichnung und unterschiedliche Prognosen
- EU genehmigt ABB/Sydkraft-Stromhandel
- Kalifornische Stromerzeuger schröpfen Kunden
- Wingas: Endverbraucher-Preise abfedern
- GuD für Kaliningrad
- Enercity fordert Netznutzungsentgelte direkt vom Kunden
- Telekom zieht Klage gegen Stromversorger zurück
- Trittin: Kyoto-Protokoll notfalls ohne die USA
- Bartenstein: Kein Strom aus Tschechien
- OBAG zeigt Flagge in der Region
- Tempo-Unterschiede in Mitteleuropa
- Südosteuropa zwischen Stromausfall und Wettbewerb
- GdF bleibt Staatsunternehmen
- „Mein Balkan ist Brüssel“
- Sydkraft-Führung befürwortet Eon-Angebot
- Bartenstein erteilt EVN-Modell eine Absage
- ABB und WindSolar kooperieren
- Wesertal: Flüssiggas bis zum Erdgasanschluss
- Castor-Transport startet heute
- Schweiz: Bahn verkauft weitere Erzeugungskapazitäten
- Wesertal kümmert sich auch ums Wasser
- Stockach mit Verlust
- Bad Neustadt behauptet sich
- Schweiz: Gasmarktgesetz in Vorbereitung
- Brennstoffzellen-Busse in Hamburg
- Varta steigert Geschäftsergebnis
- Lederer weitere fünf Jahre bei Babcock Borsig