Energie-Archiv - September 2000
Nachricht 101 - 200
- 2E-Card künftig an allen Bremer ESSO-Tankstellen.
- Neue Software bei HEW
- Hannover: Stadtwerker protestieren gegen Verkauf
- Wie erwartet: Energie Austria geplatzt
- 3 490 Stromfresser gestoppt
- Neue Chefin der e.on-Öffentlichkeitsarbeit
- Internet: Kundenservice mangelhaft
- Gasbezug: Märkische Stadtwerke wollen bündeln
- Österreichs Wasserversorgung soll national bleiben
- LEW will Strompreise erhöhen
- Weiter stabile Preise an deutschen Strombörsen
- Mehr Fernwärme in Cottbus
- Szlazak wird Vize-Vorstandsvorsitzender von Poludniowy
- OPEC erhöht Ölförderung
- Stand der Integration Polens in die EU
- Bulgarien will 41 Wasserkraftwerke verkaufen
- Doppelt-Premiere beim Wind
- Ökosteuer treibt die Benzinpreise nicht in die Höhe
- Brandenburg investiert in erneuerbare Energien
- Temelin-Gegner blockieren tschechische Grenze
- Frankreich ist größter Stromexporteur
- Atomkraftwerk Unterweser wieder am Netz
- Verbraucherinformation über Gas von DIHT
- Stadtwerke Münster mit Jahresbilanz zufrieden
- Windpark in Paderborn in Betrieb genommen
- Schweiz: Hoffnung auf Erdgasvorkommen
- Privathaushalte zahlen 30 Mio. DM mehr
- Grundsatzpapier zur Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland
- Energiepreise steigen weiter
- Privatisierung polnischer Verteiler verzögert sich
- Benzinblockaden auch in Polen in Vorbereitung
- CDU und FDP für Export von Plutoniumanlage
- Weltweite CO2-Emissionen zurückgegangen
- Stadtwerke Wiesbaden erhöhen Gaspreise
- RWE schließt Aktienrückkauf ab
- US-Rohölpreis steigt wieder
- Gemeinde Rimbach bezieht Ökostrom von NaturPur
- Die Zukunft soll dem Wasserstoff gehören
- Schottisches GUD-Kraftwerk von Siemens KWU
- Neue Gespräche über die VEAG-Zukunft
- Keine Erdgasgewinnung auf Usedom
- Kozloduy sieht sich nicht zur Schließung verpflichtet
- Diskussion um Ölpreis geht weiter
- Weitere Tests der Powerline-Technologie
- Ein Toter bei Unfall im VEAG-Kraftwerk-Boxberg
- BHKW für Cargo Lifter genehmigt
- Mehr Investitionen in den Umweltschutz
- Russische Parlamentarier wollen neues Erdgas-Preissystem
- EES Rossii will Japan mit Strom versorgen
- Noch keine positive Wende am Ölmarkt in Sicht
- Projekt Energienetzwerk NRW gestartet
- Russland will in die OPEC
- Verbund will drei Wärmekraftwerke schließen
- Englisches Kraftwerk auf EnBW-Boden
- Deutsches Testprojekt in der Diskussion
- Polnische EVU auf Investitionen angewiesen
- Stromkonzerne wollen 30 Atomtransporte
- Norwegen vergibt neue Förderlizenzen für die Nordsee
- Die Auswirkungen der Ölpreisdiskussion
- Wirtschaftsministerium erwartet Dynamik im Gasmarkt
- Eine Milliarde für Demontage des AKW Würgassen
- Moskau dementiert OPEC-Pläne
- Zwei technische Pannen im AKW Biblis A
- Envia erzielt Fusions-Gewinne
- Grünes Licht für neue Beleuchtung
- Eni profitiert vom hohen Ölpreis
- Ruhrgas will Preise erhöhen
- Trotz sinkender Umsätze mehr Dividende bei KAWAG
- EU: Mangelnde Öffnung des Gasmarktes
- Kritik der Verbraucherschützer
- EU will bald über Kohle-Beihilfe entscheiden
- 100 % regenerative Energie für Island
- OPEC-Öl um 10 % billiger
- Deutsch-schwedische Achse geplant
- Stadtwerke-Benchmark
- Energiedienstleister fusionieren
- Verbund übernimmt Draukraft
- Strompreissenkung in Waldshut
- Axpo beliefert Swisscom Immobilien
- MKW verkaufen grünen Strom
- Kraftwerk Skawina wird privatisiert
- LPX bietet demnächst fünf Stundenblöcke für den Folgetag
- Ehrgeizige Pläne zur Entwicklung der Regenerativen
- Doch eine Fusion in Österreich
- LPX zufrieden – Fusion mit EEX ausgeschlossen
- RWE Energie erhöht Strompreise
- Tagung: Energiewirtschaft in Österreich
- EnBW hat weiter Interesse an der Veag
- Ölpreis und Dollarkurs belasten Konjunktur
- Strompreise der GEW bleiben vorerst stabil
- Envia sucht neue Geschäftsfelder
- Keine Preiserhöhung bei Bewag-Fernwärme
- Strom der KEVAG wird teurer
- IWF rechnet mit 4,7 % Wachstum der Weltwirtschaft
- Die Leipziger Strombörse weitet den Handel aus
- Grazer Stadtwerke vor Privatisierung
- Chancen für kleine Biomasse-Kraftwerke
- Hannover: Sondersitzung zu SW-Verkauf
- Siemens baut Kraftwerk in Nigeria
- Strompreise steigen auf breiter Front