FREITAG  28.11.2025
POLITIK: BDEW und Deneff: Etat 2026 verpasst klare Energieimpulse
Der Bundestag hat in Berlin den Haushalt 2026 beschlossen. Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft fehlen zentrale Vorgaben für Investitionen in...
Der Deutsche Bundestag hat am 28. November den Bundeshaushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Der Etat umfasst laut Parlament Ausgaben von fast 525 Milliarden... (... auslösen oder die Wasserstoffwirtschaft gezielt... geplanten Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft erkennt...)

WASSERSTOFF: Baustart für grünen Großelektrolyseur in Emden
Der Oldenburger Energiekonzern EWE hat den Bau einer 320-MW-Elektrolyseanlage in Emden gestartet. Das Projekt ist Teil der Wasserstoffinitiative Clean... (... Projekt ist Teil der Wasserstoffinitiative Clean...)
EWE hat in Emden den Bau einer Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 320 MW begonnen und damit den operativen Start für das Wasserstoffprogramm Clean... (... Start für das Wasserstoffprogramm Clean Hydrogen... soll erstmals grüner Wasserstoff an industrielle... Bundesrechnungshofes zur Wasserstoffstrategie zu erinnern:... werden muss. Damit Wasserstoff eine tragende...)

DEKARBONISIERUNG: Duisburger Hafen will Wasserstofflogistik aufbauen
Ein neues Ammoniak- und CO2-Terminal soll den Duisburger Hafen zum Energiehub entwickeln. Bis 2030 planen Duisport und LBC den Betrieb am Rheinkai Nord.
Der Duisburger Hafen rückt durch ein gemeinsames Vorhaben der Duisport AG und der LBC Tank Terminals Group B.V. (LBC) stärker in den Fokus der Energiebranche. Der... (... weitergeben, die daraus Wasserstoff gewinnen. Zusätzlich... fungieren und den Wasserstoff aus den Niederlanden...)

STROMNETZ: Stromautobahn nach Südamerika
8.000 Kilometer Kabellänge, Stromhandel mit einer Zeitdifferenz von drei bis vier Stunden: Der Stiftung Klimaneutralität schwebt eine HGÜ-Verbindung nach Südamerika...
Zweimal im Jahr Sommer im PV-Stromhandel: Die Stiftung Klimaneutralität schlägt vor, die nördliche und südliche Hemisphäre über eine transatlantische Höchstspan... (... von klimaneutralem Wasserstoff, die mindestens...)
DONNERSTAG  27.11.2025
MITTWOCH  26.11.2025
WASSERSTOFF: Verbände drängen auf Kurswechsel bei neuen Gasen
Neue Gase sollen Energieversorgung und Industrie stützen. Ein gemeinsames Papier mehrerer Verbände beschreibt konkrete Schritte für Wasserstoff, Biomethan... (... konkrete Schritte für Wasserstoff, Biomethan und...)
Neue Gase sind eine zentrale Voraussetzung, um Deutschlands Energieversorgung zu stabilisieren und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu sichern. Diese Meinung... (... und Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft in einem... nach den Rahmen für Wasserstoff, Biomethan und andere... geringere Hürden für Wasserstoff und Biomethan sowie... Verbände betonen, Wasserstoff und Biomethan stärkten......)

REGULIERUNG: Monitoringbericht: keine marktbeherrschenden Anbieter bei Strom und Gas
Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur haben in Bonn ihren Monitoringbericht 2025 zu Strom- und Gasmärkten vorgestellt und zentrale Entwicklungen aus 2024 und...
Am 26. November wurde der neue Monitoringbericht zu den Energiemärkten publiziert. Der gemeinsame Bericht von Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur erscheint... (... mit Biogas oder Wasserstoff weiterbetrieben werden... Nachfrage von Gas und Wasserstoff anstellen. Zudem... Gasverteilnetzen zu Wasserstoffnetzen solle nur durch... und Nutzer von Wasserstoff finanziert werden.......)

POLEN: Fernwärme in Posen halbiert Kohleverbrauch
Der Versorger Veolia nahm in Posen (Polen) zwei neue Gasturbinen in Betrieb, die das Fernwärmenetz der 500.000-Einwohnerstadt effizienter machen. E&M war bei der...
Der französische Umwelt- und Energiedienstleister Veolia hat am 25. November in Posen zwei moderne Gasturbinen in Betrieb genommen. Sie ersetzen ein Kohleheizwerk... (... von Biomethan, Wasserstoff und lokalen...)

WASSERSTOFF: Uniper plant Ammoniak-Cracker
Ammoniak gilt als kostengünstige Medium für den Wasserstoff-Transport. In Wilhelmshaven will Uniper deshalb Anlagen zur Spaltung von Ammoniak in... (... Medium für den Wasserstoff-Transport. In... von Ammoniak in Wasserstoff und Stickstoff...)
Uniper hat mit dem Anlagenbauer Thyssenkrupp Uhde aus Dortmund eine Rahmenvereinbarung über Lizenzpakete für bis zu sechs kommerzielle Ammoniak-Cracking-Anlagen... (... von Ammoniak in Wasserstoff und Stickstoff soll... Aufbau des geplanten Wasserstoff-Importterminals in... Speichermedium für Wasserstoff. Der direkte Transport von Wasserstoff ist technisch... Rückgewinnung von...)
DIENSTAG  25.11.2025
WÄRME: VKU sieht "Zweifel der Deutschen" an der Wärmewende
Einen Winter der Entscheidungen fordert der VKU-Chef Ingbert Liebing von der Bundesregierung. Vor allem in der Wärmewende müsse die Koalition um das Vertrauen der...
Eine eigene Studie zur Akzeptanz der Wärmewende in der Bevölkerung hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zum Anlass genommen, die Bundesregierung zu Reformen... (... Gasverteilnetze auf Wasserstoff. Auch die Erwartungen...)

WASSERSTOFF: H2-Tankstelle der Stadtwerke Bielefeld für Müllautos tabu
Die Knappheit an Wasserstoff-Tankstellen treibt in Westfalen seltsame Blüten. In Bielefeld dürfen nicht alle kommunalen Töchter die Zapfanlage der Stadtwerke... (Die Knappheit an Wasserstoff-Tankstellen treibt...)
Die Bürokratie kennt manchmal keine Gnade. In Ostwestfalen macht eine Wasserstoff-Tankstelle einen Unterschied zwischen Fahrzeugen der "Mobiel"-Verkehrstochter... (... Ostwestfalen macht eine Wasserstoff-Tankstelle einen... weil das Netz der Wasserstoff-Tankstellen im kommenden... berichteten). Und die Wasserstoff-Anlage in Rheda-Wiedenbrück... kein Problem, alle Wasserstoff-Laster...)

INTERVIEW: "Überbordende Bürokratie hat auch mit Misstrauen zu tun"
Constantin H. Alsheimer ist Vorstandsvorsitzender der Thüga AG in München. Wo will er mit dem Unternehmen hin, was stört ihn an der Politik? Ein Gespräch.
Seit Januar 2024 ist Constantin Alsheimer Vorstandsvorsitzender der Thüga AG mit Sitz in München. Der kommunale Beteiligungsverbund vereint rund 100 Partnerunternehmen... (... Alsheimer zusätzliche wasserstofffähige Gaskraftwerke...)

WASSERSTOFF: Nutzung in Hochtemperaturprozessen untersucht
Das Projekt H2Rollout analysiert die Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff in einer Stückgutfeuerverzinkerei. Erste Tests laufen in einem Pilotkessel von... (... von Erdgas auf Wasserstoff in einer...)
Im Forschungsprojekt H2Rollout untersucht ein Verbund unter Leitung der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen das Verhalten von Flachflammenbrennern und deren... (... deren Umstellung auf Wasserstoff. Diese Brenner seien... Projekts sei es, einen Wasserstoffanteil von 100 Prozent... erreichen. Grüner Wasserstoff gilt als alternativer... sei daher, wie sich Wasserstoffbrenner...)

KLIMASCHUTZ: Effizienznetzwerk spart 80.000 Tonnen CO2
Das Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk Westküste hat seine 2022 gesetzten Einsparziele deutlich übertroffen.
15 Unternehmen aus den Bereichen Chemie-, Energie- und Mineralölwirtschaft sowie Recycling und Logistik sind im Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk Westküste... (... sodass dieser mit Wasserstoff statt Erdgas betrieben... Der eingesetzte Wasserstoff fällt als Nebenprodukt...)

BILANZ: Anlagenbauer Thyssenkrupp Nucera steuert auf Gewinn zu
Thyssenkrupp Nucera peilt für das abgelaufene Geschäftsjahr 2 Millionen Euro Gewinn an. Der Bereich für grünen Wasserstoff weist jedoch einen deutlich... (... Bereich für grünen Wasserstoff weist jedoch einen...)
Vorzeichenwechsel in der Bilanz des Anlagebauers Thyssenkrupp Nucera: Das Dortmunder Unternehmen schließt das Berichtsjahr 2024/2025 nach vorläufigen Zahlen mit... (... für grünen Wasserstoff mit der Technologie... Millionen Euro). Wasserstoff: Auftragseingang um... Geschäftsfeld mit grünem Wasserstoff - 330 Millionen Euro... Markt für grünen Wasserstoff ist im Berichtsjah...)
MONTAG  24.11.2025
GASNETZ: EnWG-Novelle zum EU-Gasmarktpaket findet geteiltes Echo
Die Verbände der Energiewirtschaft begrüßen den Referentenentwurf zur Umsetzung des Gas- und Wasserstoff-Binnenmarktpakets der EU. Von der Gas-Lobby kommt... (... Umsetzung des Gas- und Wasserstoff-Binnenmarktpakets...)
Die Konsultationsfrist für die Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes zur Umsetzung des Gas- und Wasserstoff-Binnenmarktpakets der EU endet am 24. November... (... Umsetzung des Gas- und Wasserstoff-Binnenmarktpakets der... nutzen oder auf Wasserstoff umrüsten wollen. Für... Gasnetzsträngen auf Wasserstoff. Der Vorschlag des... zur Umrüstung auf Wasserstoff sollten als...)

INTERVIEW: "Die All Electric Society wird nicht kommen"
Kerstin Andreae ist Hauptgeschäftsführerin des Energieverbands BDEW. Im E&M-Interview spricht sie über die Herausforderungen der Branche.
Im Hintergrund in ihrem Berliner Büro steht die Skulptur des Künstlers Robert Harbauer. Erhalten hat Kerstin Andreae die vier Bronzeteile, die eine Weltkugel... (... für Geothermie und Wasserstoff. Gleichzeitig gehe... werden. Beim Wasserstoff sieht sie Reformbedarf... Management. Beim Wasserstoff sieht sie Reformbedarf,...)

WASSERSTOFF: Wie sich der DWV die Grüngasquote ausmalt
Der Deutsche Wasserstoff-Verband fordert eine Grüngasquote mit "Unterquoten". Und macht der Bundesregierung Vorschläge zur Senkung der Wasserstoff... (Der Deutsche Wasserstoff-Verband fordert eine... zur Senkung der Wasserstoffgestehungskosten....)
Die Bundesregierung hat die Grüngasquote im Koalitionsvertrag als "marktgerechtes Instrument" für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft vorgesehen. Wie... (... den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft vorgesehen.... hin. Der Deutsche-Wasserstoffverband (DWV) malt... werden kann, das den Wasserstoffhochlauf beschleunig... Maßnahmenmix insgesamt. Wasserstoff muss günstiger...)
1-18 von 872