Energie-Archiv - Februar 2020
Nachricht 201 - 300
- Patent für optimiertes Rechenzentrums-Design
- Bayernwerk erforscht Stromspeicher fürs Ortsnetz
- BSW: Elektromobilität erfordert mehr Photovoltaik
- Einfacher Kontaktdatenaustausch über Blockchain
- Zentrale Datendrehscheibe für Messwerte
- Kohleausstieg: Baden-Württemberg pocht auf Nachbesserung
- 2G installiert weiteres Wasserstoff-BHKW
- Wechsel im Aufsichtsrat der Rhenag
- Eine Million smarte Thermostate
- SIV AG und Energie-Dienstleister-Plus kooperieren
- MVG fasst Sharing-Angebote zusammen
- EU-Parlament unterstützt Ausbau der Gas-Infrastruktur
- Papierhersteller UPM kauft Windstrom
- Efet will Kennzeichnungspflicht für Gas
- Panel nährt Hoffnung auf PPA-Abschluss mit drei Mausklicks
- Konverterstation Borwin 3 voll in Betrieb
- Standardisierungsinitiative wächst weiter
- Spielerisch den Intraday-Markt kennenlernen
- Energieversorger appellieren an Seehofer
- Gas: Wenig Veränderung auf niedrigem Niveau
- Strom: Starker Wind hält Preise unter Druck
- Klima für die Deutschen das wichtigste Problem
- RechtEck: Die Kraft der Worte
- Die Finanzierung macht den Unterschied
- Weniger Anlagenausfälle durch reduzierte EMV-Einflüsse
- Urbana gewinnt Wärmekonzession
- Trassenkorridor für Südostlink in Bayern steht
- Neuer Ansatz fürs Recycling von PV-Modulen
- Kofler Energies übernimmt Ingenieurbüro
- Nabu legt Widerspruch gegen Windpark vor dem Darß ein
- Preiserhöhungen: EVN und Verbraucherschützer einigen sich
- Supercomputer hilft bei der Erdgas-Exploration
- Finalisten für den SET Award stehen fest
- Stadtwerke Münster investieren in Busnetz und Carsharing
- Der wärmste Januar, den es je gegeben hat
- Forscher plädieren für Power-to-Gas mit Methanisierung
- Bundesrat winkt Nachtkennzeichnung durch
- Der "Antarktis-Faktor" als größtes Risiko
- Blockchain bringt Effizienz in die Marktkommunikation
- Tennet setzt auf standardisierte Konverter-Plattformen
- Länder tun sich gegen Kohleausstiegsgesetz zusammen
- MVV Energie erstes Quartal 2020: Umsatzplus
- Fraunhofer-Experten rücken Klimaschutzziele der Regierung zurecht
- Strom: Wind schickt Day-Ahead nach unten
- Goldbeck Solar baut Sonnenfarm im Süden Englands
- Gas: Keine preistreibenden Faktoren in Sicht
- Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung
- "2020 bringt mehr Klarheit"
- RechtEck: Redispatch 2.0 - Ärmel hochkrempeln angesagt!
- Erfolgreicher Start für Baltic Connector
- Neue Gasturbinen für Höchst
- Solar-Deckel immer mehr unter Druck
- Deutscher CO2-Preis als weltweites Vorbild?
- Softwarelösung für Regionalstrom-Vermarktung
- Preiserhöhungen eindeutig ankündigen
- Rotorblätter optimieren mit 12.000 Bildern pro Sekunde
- Hoch-Rein-Gruppe übernimmt Padcon-PID-Lösungen
- Stadtwerke Münster stellen Geschäftsführer bei Stadtteilauto
- Bosch bündelt IoT-Kompetenz
- Rechnungshof kritisiert Kommission wegen Nuklearaufsicht
- Schulze will Wasserstoff-Wirtschaft mit Quote ankurbeln
- Start für die Initiative "Wirtschaft pro Klima"
- Hybride USV für sichere und netzschonende Stromversorgung
- Neuer Chef bei Karlsruhe Netzservice
- Mehr Flexibilität in der Zellproduktion
- Infraserv Höchst handelt automatisch
- "Ein verlorenes Jahr für die Energiewende"
- Durchstarten mit EWE Go
- Gas: Leichte Erholung bei niedrigen Preisen
- Strom: Day Ahead weiterhin billig
- Betriebe in der Wärme- und Kälteversorgung in Deutschland
- Ifesca optimiert Ladevorgänge mit Künstlicher Intelligenz
- Saarbahn setzt auf Wasserstoffbusse
- Berlin und Heidelberg beim Klimaschutz vorne
- Wasserstoff-Projekte im Allgäu untersucht
- Brennstoffzellen als Backup für Sicherheitsfunknetz
- Bayernwerk-Jubiläum: 200.000 LED-Leuchten installiert
- Der Wirtschaftsfaktor Umweltschutz gerät in Gefahr
- Deutsche sind Erdgas-Fans
- Immer mehr Grundversorger erhöhen Preise
- Glasfaser erreicht 70 % der Münchner Haushalte
- Enervis mit weiteren Gesellschaftern
- Unklarheiten um geplantes Klimavolksbegehren
- Speicherverband gründet Beirat mit der Finanzbranche
- Biowärme für die Kaserne
- Kaufprämie: Ohne Moos nix los
- Gasag holt sich Wasserstoff-Know-how
- Strom: Weniger Wind hebt Preis am Day Ahead
- Gas: Kaum Spielraum nach oben
- Anzahl der Beschäftigten in der Energie- und Wasserversorgung
- "Das ist wirtschaftlich dumm"
- Kein Kesselbetrieb dank neuem BHKW
- Weg vom "reinen" Inselbetrieb
- EWI bekommt "Chief Energy Meteorologist"
- Tennet drückt bei Südlink aufs Tempo
- VKU: Energiewende darf nicht einschlafen
- E-Mobilisten besorgt über zu wenig Ladepunkte
- Kein Geld für polnisches Kohlekraftwerk
- Gigastack-Projekt geht in die zweite Runde
- SWM werden Geothermiekraftwerk Bruck betreiben