Energie-Archiv - Oktober 2019
Nachricht 401 - 468
- FNB Gas mit entspanntem Winterausblick
- Next Kraftwerke und Toshiba kooperieren bei virtuellem Kraftwerk
- Netze BW analysiert Ladevorgänge in der Niederspannung
- Strom: Gewinne am kurzen Ende
- Gas: Aufschwung nur von kurzer Dauer
- Wo Deutschlands Elektro-Ladesäulen stehen
- Russisch-ukrainische Verhandlungen über Gastransit ergebnislos
- Informationen zur KWK-Flexibilisierung
- Wasserstoffzug soll Deutschland und Dänemark verbinden
- Erfolg für Naftogaz im Streit mit Gazprom
- Weniger Strom- und mehr Gasverbrauch
- Wasserwerk setzt auf Photovoltaik
- Deutschland erreicht Klimaziel 2020 erst fünf Jahre später
- Schleupen-Chef ist Anteilseigner
- Avacon und DVGW kooperieren bei Wasserstofftest
- Teag übernimmt Mehrheit bei Start-up Eness
- Warten aufs Klimapaket friert Heizungsbau ein
- Steigende Nachfrage nach Brennstoffzellenheizungen
- Vattenfall Q1-Q3: Umsatz und Gewinn gesteigert
- Wintershall Dea kooperiert mit Karlsruher KIT
- CO2-Preis für Verkehr und Heizung verteuert Strom
- Neue Leitung über die Elbe vervierfacht Windstrom-Kapazität
- An der Plattform führt kein Weg vorbei
- Gas: Unveränderte Vorzeichen
- Strom: Day Ahead bleibt teuer
- Investitionsvolumen in Green Buildings in Deutschland bis 2018
- Dena Energiewende-Kongress 2019
- Bayernwerk veröffentlicht Netzausbauplan bis 2029
- Gütesiegel für MEC Münsterland Energy Contracting
- Smart Trafo verbindet Leistungselektronik, Regeltechnik und Kommunikation
- Neuer Katalysator für Biogasanlagen
- Effizienzrekord bringt direkte solare Wasserspaltung näher
- Aiwanger: "KWK ist eine eierlegende Wollmilchsau"
- Windforschung steht vor drei großen Herausforderungen
- Energieerzeugung verbraucht viel Wasser
- Aiwanger will mehr Windkraft in Bayern
- Energiewirtschaft reduziert CO2-Emissionen drastisch
- Deutscher wird neuer Direktor für Energiepolitik
- Chile sagt Klima-Gipfel im Dezember ab
- Forschungsfertigung von Batteriezellen nimmt Gestalt an
- Uniper bereitet Netzsynchronisation von Datteln IV vor
- Nord Stream 2 kann fertiggebaut werden
- Neuer BDEW-Geschäftsführer in Nordrhein-Westfalen
- Heizspiegel mit VKU als neuem Partner
- Gas: Preise rutschen ab
- Strom: Spot schwächer
- Image der Windkraft weitaus besser als gedacht
- Die EEG-Umlage steigt 2020 auf 6,76 Cent
- Die Photovoltaik entfesseln
- Direkte grüne Stromlieferverträge im Kommen
- Weltklimakonferenz in Bonn statt Santiago?
- Irena-Report fordert saubere Schiffsantriebe
- Aufträge für Hywind Tampen vergeben
- Mehr Kooperation für schwimmende Windparks
- Kommission treibt Ausbau der Energie-Infrastruktur voran
- Wirsols O&M-Sparte nun bei Enovos integriert
- KWK-Index wieder leicht gestiegen
- Erste LNG-Tankstelle für Schiffe
- Klimaneutralität 2050 nur schwer zu erreichen
- BMWi fördert Energieeffizienz im Wettbewerb
- Dobrindt fordert Positivzins für Umwelt-Anleihen des Bundes
- Bundesnetzagentur untersagt Gas-Kapazitätsprodukt
- Energiewende pur: Windpark, Batteriespeicher und Elektrolyseur
- In der Energiebranche überwiegt die Skepsis
- Klimaklage gegen die Bundesregierung abgewiesen
- Münchener Kohlekraftwerk ist systemrelevant
- Strom: Preisdruck
- Gas: Spotpreise fallen unter die 10-Euro-Marke