
Bild: diak / Fotolia
WINDKRAFT OFFSHORE:
Mehr Kooperation für schwimmende Windparks
Um Windkraftanlagen künftig auch in Wassertiefen von mehr als 60 Metern als schwimmende Windparks voranzutreiben, startet die EU das Forschungsprojekt „FloaWER“
Floawer (Floating Wind Energy Network) bündelt die Expertise von zehn europäischen Forschungseinrichtungen und 25 Partnern
aus der Wirtschaft. Aus Deutschland dabei sind unter anderem die Uni Rostock und das Fraunhofer IWES.Ein Vorteil der schwimmenden Offshore-Anlagen liege darin, dass keine teuren Errichterschiffe benötigt werden, so Frank Adam
von der Uni Rostock. Die schwimmende...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 31.10.2019, 13:25 Uhr
Donnerstag, 31.10.2019, 13:25 Uhr