Energie-Archiv - September 2019
Nachricht 101 - 200
- Kostensenkung durch neues Anschlusskonzept
- Stadtwerke Köln erhalten Zuschlag für Ladenetzaufbau
- Engie-Tochter übernimmt Mobisol
- Die Abrissbirne der Energiewende
- Elektromobilität soll nicht am Stromnetz scheitern
- Neue Führung beim Direktvermarkter e2m
- EWE kommt bei Investorensuche offenbar voran
- Zweiter Verbund für Batteriezellfertigung in Europa steht
- Netzagentur trifft sich mit Direktvermarktern
- Gas: Leichter Auftrieb
- Strom: Hohe Wochenendpreise
- Deutscher Erdgasverbrauch von 1980 bis 2018
- ...und die Zeit zieht ins Land
- Ölwirtschaft droht massiver Verlust
- Große Koalition streitet um Verbot neuer Ölheizungen
- Klimaschützer fordern Ende der Förderung fossiler Brennstoffe
- Altmaier kommt nicht zur HusumWind
- Bioenergie Wächtersbach verdoppelt Leistung
- Wechsel im Vorstand bei VGB Power Tech
- Bochum trennt sich von RWE
- Pionierrolle 2.0
- Stiftung 2° stellt Forderungen an die Politik
- Durchstarten bei der Ökostromförderung nötig
- Sensorik zeigt freie Parkplätze in Aachen
- Hyundai und Kia mischen bei Ionity mit
- Mastiaux fordert mehr Tempo und Klarheit
- Commerzbank bleibt beim globalen Windmarkt optimistisch
- Verbraucher mit niedrigem Stromverbrauch zahlen mehr
- Greenpeace und Quadra vereinbaren PPA
- Berlkönig soll bald ganz elektrisch fahren
- Regional soll das neue Grün werden
- Ohne Gesichtsverlust miteinander reden
- Gawehns wechselt zu Storengy
- Gas: Fester Wochenauftakt
- Strom: Marktumfeld beflügelt
- Anzahl der Ölheizungen in Deutschland
- Wartung unter Kostendruck
- Höhere Haftstrafen für CO2-Steuerbetrüger
- Deutsche bleiben beim E-Auto skeptisch
- Geothermie-Forschungsbohrung im Erzgebirge gestoppt
- Polen gewinnt vor EU-Gericht im Streit über Opal-Gasleitung
- Green Deal und Kohleausstieg markieren die nächsten fünf Jahre
- Transfergesellschaft für Teil der Senvion-Mitarbeiter
- PPA kein Ersatz für öffentliche Förderung
- Zinstief hilft erneuerbaren Energien
- Wenig Interesse an Windkraft-Ausschreibung
- Regelbarer Ortsnetztrafo für das Smart Grid
- Neue Kontaktschicht treibt Tandem-Solarzelle zu Weltrekord
- Kaum Resonanz auf Altmaier-Vorschlag
- RWE will sich zum Grünstromkonzern wandeln
- Husum Wind - zwischen Hoffen und Bangen
- UN-Studie: Anpassung an Klimawandel lohnt sich
- Die neue E&M-daily kommt!
- Verkehrsministerium fördert regionale Wasserstoffkonzepte
- Netzausbau bleibt Flaschenhals der Energiewende
- Zertifikatehandel mit Festpreis juristisch schwierig
- Windbranche vor der Auswanderung?
- BSI könnte mit der Markterklärung zögern
- Niederlande wollen 2022 Gasförderung in Groningen stoppen
- Neue Kommission nimmt Klimapolitik in den Fokus
- Gas: Weiterhin fester
- Strom: Day Ahead billiger
- Anzahl der Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland
- Oersted führt Offshore Windparks zusammen
- Zukunft der Energiewende zum Greifen nah
- Abheben mit Wind
- Nicht alltägliches Terrain
- Wind-Pioniere ohne Genehmigungen
- BSI um mehr Transparenz bemüht
- Wälzlager ohne Schmierung sind effizienter
- ETW Energietechnik tauscht BHKW in Biogasanlage
- Smarte Gebäude und Mieterstrom nur für Reiche?
- EU-Geld für Batterie-Recycling-Forschung
- Regionaler Strommarkt für Regelenergie
- Juwi sendet mit Windparkverkauf positives Signal
- Hanse Windkraft mit "perfekten" Start
- VKU-Chefin Reiche wechselt zu Eon
- BNE-Plan für CO2-orientierte Steuerreform
- BMVI will Verkehr mit neuen Antrieben grüner machen
- Iberische Seewind-Offensive
- Wasserstoff für die Stahlproduktion
- Energiewende geht nicht schnell genug
- EnBW Sverige AB unter neuer Leitung
- Biomethan sorgt sofort für Klimaschutz im Verkehr
- Schulze verspricht Planungssicherheit für Klimaschutz
- Vorteile von Wasserstoff durch Regulierung nutzbar machen
- Homann warnt vor verfrühter Sektorkopplung
- EU will in New York Klima-Vorreiter sein
- Strom: Preissteigerungen im Spotmarkt
- Der Strommarkt treibt die Gaspreise
- Erdgasverbrauch in Deutschland nach Quartalen
- Das große Abwarten
- Viel Gefühl im Rotorblatt
- EVP drängt auf erweiterten Emissionshandel in Deutschland
- Brexit-Konfusion auf der Insel
- EU verhandelt mit Rußland und Ukraine über Gastransit
- Energa baut Windpark auf Braunkohlefläche
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 37/2019
- Kraftwerk Mehrum geht wieder ans Netz
- GE Renewable Energy liefert Turbinen für 175 MW Windpark in Schweden