Energie-Archiv - August 2018
Nachricht 1 - 100
- Siemens baut Gaskraftwerk für die Steag
- Gesunkene Preise lassen Nachfrage steigen
- Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung pro Monat
- Neuer Chef für die Bundesgesellschaft für Endlagerung
- Gewinn bei den Stadtwerken Aalen rückläufig
- Fördersätze für Solaranlagen sinken
- Finanzierung für Bürgerenergieprojekte verfügbar
- Gärreste filtern Biogas
- Windstrom-PPA für Mercedes-Werk in Polen
- Regierung prüft "Relativierung des Einspeisevorrangs"
- Rekordergebnis für Stadtwerke Schwäbisch Hall
- Uniper-Chef fällt krankheitsbedingt aus
- Ausbauvorschlag für das Gasnetz
- Wagenknecht neue Chefin der Windenergie-Fachagentur
- Neumünster macht auch 2018 Verlust
- Erdgasautos gewinnen an Akzeptanz
- Gas: Wenig Begeisterung für neuen Frontmonat
- Strom: Neuer Höchststand bei CO2
- Strompreise an Ladesäulen nach Anbieter
- Schöne Unruhe bei den Osterholzer Stadtwerken
- Übergangsregelung für EEG-Umlage bleibt 2018 bestehen
- Bundeskabinett ebnet Weg für Emissionshandel nach 2021
- Soptim und FGH entwickeln "Leuchtturm-Projekt" der Netzbetreiber
- Details der EEG-Übergangsregelung noch unklar
- Alpiq schließt Sparten-Verkäufe ab
- Steuervorteil für Elektro-Dienstwagen
- EEX meldet zunehmende Handelsmengen
- Stadtwerke München kaufen Versorger
- Datenströme ohne Medienbruch
- Enercon sieht mehr als 800 Stellen bedroht
- Fernwärmenetz sprengt Würzburgs Stadtgrenzen
- Speicherinhalte Schweiz - Woche 31/2018
- Bayerngas reduziert Verlust deutlich
- OMV profitiert von Russland
- Allzeitrekord bei Solarstrom-Produktion
- Gas: Instandhaltung gibt leichten Preisschub in England
- Strom: Day Ahead auf Höchstniveau
- Ausgaben und Einnahmen der Netzbetreiber für EEG-Strom
- Gaspool sorgt für den Winter vor
- Handelsvolumen EEX Juli 2018
- Wuppertal startet Wasserstoff-Aktivitäten
- Neuer Stadtwerke-Verbund für Smart Metering
- Mehr Ladesäulen für Würzburg und Nürnberg
- Gasag-Betriebsvereinbarung zur Digitalisierung
- Windkraft - Flaute mit Ansage
- Höherer Gewinn für Stadtwerke Düsseldorf
- Zehn neue Erdgasbusse für Augsburg
- Alpiq und seine Rekord-Ladestationen
- Münchner Kooperation für mehr Solarenergie
- Neuer Geschäftsführer in Bad Säckingen
- Enervie weiter auf Erholungskurs
- Wettbewerb Energie Start-up Bayern startet
- Chance auf Windkraft für Kommunen
- Am richtigen Startpunkt der Customer Journey
- Tender 365 startet am 3. September 2018
- BDEW fordert mehr Offshore-Wind
- Gas: Kaum Handel im deutschen Markt
- Strom: Es bleibt hochpreisig
- BHTC mit neuem Druckluft-Wärme-Kraftwerk
- Neues Studienangebot im Bereich Geothermie
- Beschäftige in der Energie- und Wasserversorgung 1995 - 2107
- Neue Chancen bei der KWK-Ausschreibung
- Munich Re kündigt Kohleausstieg an
- Netzbetreiber schreiben Erdkabel aus
- Windpark auf See mit Bürgerbeteiligung
- Rekord-Stromproduktion in Mehrum
- Redispatch 2018 bislang rückläufig
- Länger warten auf VW-Erdgasautos
- Borkum Riffgrund 2 liefert ersten Strom
- Solarpark-Potenzial auf einen Blick
- Eon rechnet bald kilowattstundenscharf ab
- Agora prognostiziert gleichbleibende EEG-Umlage
- Bulgarien macht sich fit für Diversifizierung
- Gas: Handel tritt auf der Stelle
- Strom: Hitze hält an
- Erdgasabsatz nach Verbrauchergruppen von 2007 und 2017
- Weber neuer Chef der Heidjers Stadtwerke
- Wärmekunden bekommen mehr Informationen
- Ministerium will Geschäftsmodelle analysieren
- Trafostation im Instrumenten-Look
- EWE will sich von Türkei-Geschäft trennen
- Umwelthilfe will gegen Ausnahmen für Kraftwerke rechtlich vorgehen
- Uniper mit Verlust im ersten Halbjahr
- Uniper baut Gaskraftwerk in Gelsenkirchen
- Der Schweizer Ausstieg funktioniert per Energieeffizienz
- "Frieda" bezirzt immer mehr Stadtwerke
- Bürger machen bei Wind-Beteiligung nicht mit
- Erfolgreiche Umrüstung von Schiffs-Antrieb auf LNG
- Aufnahmefähigkeit der Netze im Visier
- Eon steigt bei Lumenaza ein
- Strom: Rückgang
- Gas: Nachfrage hält die Preise hoch
- Energiegesetz - Verbände in Stellung
- Energiewende ist auch Landschaftswandel
- Eon bestätigt Jahresprognose
- Hürth baut Fernwärme-Speicher
- Mitarbeiterzahl von Eon nach Ländern
- Kostenloser Verleih von E-Lastenrädern in Osnabrück
- Oberhausen testet Mikro-Dampfturbine
- Beim Stromvertrag ist´s zappenduster