
Bild: Fotolia.com, daboost
SCHWEIZ:
Der Schweizer Ausstieg funktioniert per Energieeffizienz
Erneuerbare fördern, Kernkraftwerke abstellen, Energie sparen: Die Schweiz erklärt die Effizienzpolitik zum Grundpfeiler der „Energiestrategie 2050“.
Die Leitvorstellungen konkretisieren sich erst allmählich zu Gesetzen, aber die Konturen sind bekannt: Im Mai 2017 bestätigten
die Schweizer mit einer Mehrheit von 58,2 % per Volksabstimmung die „Energiestrategie 2050“, die die Landesregierung nach der Atomkatastrophe von Fukushima vorgelegt
hatte. Sie schreibt tiefe Verbrauchswerte und erneuerbare Energien für Gebäude vor, die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 07.08.2018, 16:08 Uhr
Dienstag, 07.08.2018, 16:08 Uhr