Energie-Archiv - August 2016
Nachricht 1 - 100
- Bayerngas auf Fitnesskurs
- Die Post geht elektrisch ab
- RWE-Prognose für Innogy
- E&M-Umfrage: Ökostrommarkt stagniert weiterhin
- Motorenpower für Stuttgart
- Kommentar: Angst vor der eigenen Courage
- Wetter: Teilweise bis 20 GW Wind
- Handelsvolumen Epex Spot Juli 2016
- Handelsvolumen EEX Juli 2016
- Müllner tritt Chefposten in Augsburg an
- Gas: Weiter abwärts
- Annaberg-Buchholz trennt sich von Geschäftsführer
- Strom: KKW-Ausfall
- Rekommunalisierung nach CETA möglich
- Vogel verlässt Wilken
- Für kleinere Versorger ist Social Media kaum Thema
- Förderung für Effizienz im Heizkeller
- Handelsvolumen Pegas Juli 2016
- Engel verstärkt Espot
- Neuer Leiter für Krefelder Energiezentrum
- RWE treibt Windkraft-Projekte voran
- Wetter: Schwankend
- Stadtwerke Heidenheim mit Gewinnrückgang
- Gas: Trend setzt sich fort
- Warten auf Ladesäulenförderung
- Strom: Beruhigung
- Kooperation bei der Wärmerückgewinnung
- An der Quelle schöpfen
- Breit aufstellen
- Steuern belasten Ergebnis der Stadtwerke Düsseldorf
- Belgien tritt Markt für Primärregelreserve bei
- Stuttgart legt Wert auf Nachhaltigkeit
- Wetter: Tiefdruckeinfluss bleibt erhalten
- König leitet Amt für Atomlager-Genehmigung
- Kabinett macht Zugeständnisse
- Badenova bietet Energielieferung plus Smartphone
- E.dis will Bioerdgas flexibel verteilen
- Stabilisierung nach der Talsohle
- Berliner Tagebuch: Höhenflüge und Tiefschläge
- Briloner Vertriebstochter überregional aktiv
- Erste Windräder für die Gasag
- EnBW übernimmt Connected Wind Services
- Speicherinhalte Schweiz Woche 31/2016
- 3 Mrd. kWh Ökostrom im Norden ungenutzt
- Zayer bleibt Voltaris-Chef
- Gas: Kontinuität
- Verbraucherzentrale fordert Unterlassung von Care Energy
- Mecklenburg-Vorpommern bei erneuerbaren Energien vorne
- Strom: Unter Druck
- Redispatch-Bedarf deutlich gestiegen
- EnBW bandelt auf See mit Enbridge an
- Frühjahr, Sommer, Herbst - wenn ein Gesetz mal länger braucht
- Holt leitet Siemens-Bereich Power Generation Services
- Druckluft für das Glas
- Deutscher Energieverbrauch nimmt zu
- Wetter: Zeitweise gute Windauslastung
- Die Steirer kommen
- Eon drohen Abschreibungen von 5 Mrd. Euro
- Hoffen auf die dritte Regulierungsperiode
- Den Abfall besser nutzen
- Gas: Blick nach oben
- EU-Kommission prüft Vattenfall-Deal
- Einheitliche Umlage für Marktraumumstellung
- VNG steigt bei Berliner Start-up ein
- Vattenfall soll für Liquidität sorgen
- Nach der Novelle ist vor der Novelle
- Strom: Uneinheitlich
- Stahl bleibt Trumpf auf hoher See
- Bilfinger verkauft Offshore-Bereich
- Erste Offshore-Windturbine in den USA errichtet
- Wetter: Gute Windauslastung
- PV-Zubau im Juni bei knapp über 100 MW
- Bürgerbeteiligung am Bodensee
- Sagen Sie Mal: Sabine Hölscher
- Chef der Stadtwerke Dorfen muss gehen
- Ergebnisse der fünften Freiflächenausschreibung
- Mehr Gastransportkapazität gefragt
- Erneuter Überschuss in Saarbrücken
- Gaspreise auf dem Stand von 2010
- Trianel erweitert Wind-Portfolio
- Gas: Entspannt
- Strom: Weiter abwärts
- Vorbild für solare Wärme
- Voll im Trend
- Direktvermarktung nimmt im August zu
- Grünes Licht für grüne KWK
- Thüga bündelt Dienstleistungen
- Wetter: Hohes Windpotenzial
- Eon baut Windportfolio in den USA weiter aus
- Rekordergebnis für Naturstrom
- Ukraine bleibt beim europäischen Gas
- NCG verbessert Gasversorgungssicherheit
- Gas: Im Minus
- Strom: Uneinheitlich
- Danske Commodities trennt sich von Mausbeck
- Kosten senken mit doppelstöckiger Betriebsführung
- Mehr Ruhrwind von Hoppenbruch
- Bauer: "Erdgas könnte Erzeugungslücken füllen"
- RechtEck: Volkswirtschaftlich unsinnig
- KIT-Wissenschaftler wechselt zu Batteriehersteller