Energie-Archiv - Juli 2016
Nachricht 101 - 200
- Mehr Dampf zur Miete
- NEV bekommt neuen Geschäftsführer
- Strom: Gewinne sichern
- Grüne Energie für Mensch und Maschine
- Österreich ratifiziert Pariser Klimaabkommen
- Gas: Überversorgung drückt
- Hausmüll in den Tank
- Wärme pumpen mit der Sonne
- Holstein verstärkt Digital Energy Solutions
- Zukunftsnetzland Nummer eins
- Wetter: Umschwung
- Kommentar: Teyssen und die Strompreise
- Bundesrat stimmt Gesetzen zu
- Gas: Schwacher Wochenstart
- Bioenergiebranche fordert Korrekturen
- Von SAP zu Eon
- Strom: Kleines Auf und Ab
- Ernüchtert
- Verfahrene Situation
- Mehr LNG für Lastwagen und Schiffe
- Hamburg nimmt Sektorenkopplung und Wärme in den Fokus
- Energie-Agenda - alles durch?
- Teure Entschädigung auf Knopfdruck
- Rekord beim PV-Zubau
- Abwärme-Leuchttürme gesucht
- Schweizer CO2-Ausstoß rückläufig
- Stadtwerke Karlsruhe senken Gaspreis
- Wetter: Bis zu 20 GW Wind
- Schier wechselt von Moers nach Haltern
- Daimler plant Tesla-Konkurrenten
- Frankreich will Kohlekraftwerke stärker belasten
- Gas-Union mit neuen Stadtwerke-Kunden
- Wer muss zahlen?
- Neuordnung im Biomassesektor
- Nord Stream 2 stärkt Gasmärkte
- Führungswechsel bei Total in Berlin
- Strom: Anstieg
- Gas: Anhaltendes Plus
- Rheinland-Pfalz tritt Klage gegen KKW Tihange bei
- EEG-Konto fällt weiter ab
- Hansewerk profitiert von Glasfaser-Großauftrag
- BUND wächst weiter
- Stadtwerke Flensburg liefern künftig KirchenStrom
- Brexit sorgt für pessimistische CO2-Prognose
- Wetter: Tiefdruckeinfluss weiter bestimmend
- Unterstützung für chinesische Eco-Cities
- Weiter Entgelt für Gaskonvertierung?
- Prautzsch verlässt M-net
- Erfurt bietet VNG-Anteile an
- Verbände erneuern Kritik am Vectoring
- Wiederaufbau-Gelder für Energiewende-Projekte
- Vorzeigeprojekt fürs Ländle
- Fluxys beschafft Ausgleichsenergie über Pegas
- Strom: Kohle treibt an
- Gas: Währungs-Effekte
- Mehr als 4 000 MW neu in der Direktvermarktung
- Energieunion im Mittelpunkt
- Tesla-Speicher im Paket
- EEX-Gruppe mit deutlichem Wachstum
- Selbstbewusst auf Autarkiekurs
- IEA sieht Preisstabilität gefährdet
- Schneller reagieren fürs Optimum
- Speicherinhalte Schweiz Woche 28/2016
- MHI Vestas bietet mehr Power auf See
- Wetter: Ungewöhnlich viel Wind
- Trotz leichten Leistungsanstiegs Stagnation bei Atomenergie
- Kalo steigt bei PPC ein
- Südweststrom verdient weniger
- Zapreva: "Wir denken auch in Stress-Szenarien"
- Strom: Blick nach oben
- Umsatz der Energiewirtschaft ist weiter gesunken
- Stadtwerke Dreieich geben erneut Gas
- Care-Energy AG kündigt Bilanzkreisvertrag mit TenneT
- Gazprom-Gas unter dem Hammer
- Gas: Gegenläufige Preisentwicklung
- Kassel setzt auf Windkraftausbau
- ESWE glänzt trotz Umsatzrückgang
- EPH will Jobs in Cottbus schaffen
- Nationalversammlung stimmt für Atommüll-Endlager
- Wetter: Keine längere Hitzewelle in Sicht
- Deutsche Bank vor Kohleausstieg
- GuD-Anlage Lingen wird flexibler
- Auch TenneT kündigt Care-Energy AG
- Brüssel fördert Netzausbau
- Neue Kooperation bei Sekundärregelleistung
- Nach Brexit könnte Ausstieg aus Hinkley Point C folgen
- Strom: Abwärts
- Gas: Fester ins Wochenende
- Effizienter beschichten
- EEX versteigert weiterhin CO2-Zertifikate für EU-Staaten
- Führungswechsel beim UN-Klimasekretariat
- Nur 15 % Erneuerbare beim deutschen Endenergieverbrauch
- Mehr Ökostrom aus der Ruhr
- Weniger Stromheizung fürs Schloss
- Wasserstoff tanken in Ulm
- Wetter: Kurze Hitzewelle
- Stadtwerke Herne mit ordentlichen Zahlen
- Britisches Energieministerium aufgelöst
- Neue Mieterstromregelung schließt KWK aus
- Hamburg plant ohne Wedel