
Bild: Fotolia.com, XtravaganT
KWK:
Neue Mieterstromregelung schließt KWK aus
Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) kritisiert die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2017).
Der Bundestag hat am 8. Juli unter anderem beschlossen, dass auf sogenannten Mieterstrom, der aus PV-Anlagen generiert wird, weniger EEG-Umlage zu
entrichten ist. Ab 2017 könnte die Beteiligung an der EEG-Umlage 40 % betragen. Eine Verordnung ist hierzu jedoch noch nötig.Diese Regelung gilt nur für Solarstrom, jedoch nicht für den im Keller eines Hauses produzierten KWK-Strom. Laut...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 18.07.2016, 14:43 Uhr
Montag, 18.07.2016, 14:43 Uhr